![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Äthiopien: Wahl mit vorprogrammiertem Ausgang – Regierungspartei liegt vorn |
Meldung vom 29.05.2015
Die Wahlen in Äthiopien sind friedlich von statten gegangen. Das Ergebnis überrascht niemanden. Die Regierungskoalition in Äthiopien hat bei der Parlamentswahl offenbar den erwarteten Sieg davongetragen.
Nach ersten Teilergebnissen vom Mittwoch (27.05.2015) konnte die Revolutionäre Demokratische Front der Äthiopischen Völker um Ministerpräsident Hailemariam Desalegn mindestens 442 der 547 Sitze im Parlament erringen.
Das Endergebnis soll am 22. Juni verkündet werden. Die Europäische Union äußerte sich skeptisch zu den Wahlen. Diese seien zwar ordentlich von statten gegangen, aber unfair. „Die Verhaftung von Journalisten und Oppositionspolitikern, die Schließung einer Reihe von Medien und Hindernisse für die Opposition im Wahlkampf haben den Raum für eine offene Debatte beschränkt und sich insgesamt negativ auf das Umfeld der Wahlen ausgewirkt“, wie die EU bemängelte. Die USA äußerten ähnliche Kritik.
Quelle: Gebende Hände-Redaktion; nach einer Information von: „Neue Zürcher Zeitung, NZZ Online“, nzz.ch
Schlagwörter: Äthiopien, Wahlen, Sieg, Regierungspartei, Hailemariam Desalegn, EU, Kritik, Verhaftung, Meinungsfreiheit, Opposition, Wahlergebnis
Nach ersten Teilergebnissen vom Mittwoch (27.05.2015) konnte die Revolutionäre Demokratische Front der Äthiopischen Völker um Ministerpräsident Hailemariam Desalegn mindestens 442 der 547 Sitze im Parlament erringen.
Das Endergebnis soll am 22. Juni verkündet werden. Die Europäische Union äußerte sich skeptisch zu den Wahlen. Diese seien zwar ordentlich von statten gegangen, aber unfair. „Die Verhaftung von Journalisten und Oppositionspolitikern, die Schließung einer Reihe von Medien und Hindernisse für die Opposition im Wahlkampf haben den Raum für eine offene Debatte beschränkt und sich insgesamt negativ auf das Umfeld der Wahlen ausgewirkt“, wie die EU bemängelte. Die USA äußerten ähnliche Kritik.
[ » zurück zur Übersicht ]
Quelle: Gebende Hände-Redaktion; nach einer Information von: „Neue Zürcher Zeitung, NZZ Online“, nzz.ch
Schlagwörter: Äthiopien, Wahlen, Sieg, Regierungspartei, Hailemariam Desalegn, EU, Kritik, Verhaftung, Meinungsfreiheit, Opposition, Wahlergebnis
