Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
28.08.2014 – Mexiko |
Licht an einem dunklen Ort – Bibelkurs im Gefängnis |
Mexikos Gefängnisse sind überfüllt. Das liegt an dem immer noch währenden Drogenkrieg und der hohen Kriminalität, die sich um den Drogenhandel dreht. Nun dringt ein Hoffnungsschimmer in diese finsteren Orte. „The Purple Book“ ist ein zwölfteiliger Frage-und-Antwort-Bibelkurs, der in den letzten Jahren in Gefängnissen von Mexiko tausenden Menschen geholfen hat, zum Glauben zu finden und neue Hoffnung zu schöpfen. [ » mehr ]
28.08.2014 – Südsudan |
Gefährlicher Hilfseinsatz – UN-Hubschrauber abgeschossen |
Im Südsudan ist ein UN-Transporthelikopter zu Boden gegangen, nachdem er beschossen wurde. Ein Gouverneurssprecher beschuldigt einen Rebellenkommandanten, für den Beschuss verantwortlich zu sein. [ » mehr ]
27.08.2014 – Afghanistan |
Karzai setzt Deadline zur Amtsübergabe |
Trotzdem das Ergebnis der Präsidentenwahl in Afghanistan weiterhin nicht feststeht, will der scheidende Amtsinhaber Hamid Karzai den Posten am 2. September an einen Nachfolger abtreten. „Die Frist zu verlängern ist nicht möglich“, betonte Karzai gegenüber dem UN-Sondergesandten Jan Kubis. [ » mehr ]
27.08.2014 – Indien | ![]() |
Der Ganges soll wieder sauber werden |
Täglich werden in den Ganges 300 Millionen Liter industrieller und menschlicher Abfälle gekippt. Der heilige Fluss der Hindus ist eine Kloake. Nun will der indische Premier eingreifen: Bis zum 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi soll die dunkle Brühe des Ganges einen Reinigungsprozess durchlaufen. [ » mehr ]
27.08.2014 – Südsudan |
Erneut Waffenruhe – Kommt es diesmal zur Regierungsbildung? |
Mehr als acht Monate Bürgerkrieg haben den Südsudan ausbluten lassen. Am Montag (25.08.2014) konnten sich die Konfliktparteien auf eine neue Waffenruhe verständigen. Beide Seiten hätten eingewilligt, die Kämpfe einzustellen, teilten Vertreter des ostafrikanischen Staatenbündnisses IGAD mit. Die Vertreter von IGAD spielten die Rolle des Vermittlers. Sie kündigten Sanktionen an, sollte die Waffenruhe wie in früheren Fällen wieder gebrochen werden. [ » mehr ]
26.08.2014 – Mexiko |
Nein zu Monsantos Gen-Soja |
Mexiko hat dem riesigen US-Agrarkonzern Monsanto eine große Abfuhr erteilt. Das Unternehmen darf seine gentechnisch veränderten Samen für Soja nicht in Mexiko verkaufen und damit testen. Ein mexikanisches Gericht hat Monsanto die Genehmigung von herbizid-resistentem Gentechnik-Soja verboten. [ » mehr ]
26.08.2014 – Kenia |
Al-Schabaab-Kämpfer enthaupten Christ |
Die Terrorgruppierung Al-Schabaab gewinnt in Kenia immer mehr an Einfluss. Besonders in der Küstenregion schlagen die Kämpfer brutal zu. Nach Polizeiangaben haben die Milizen im Osten Kenias einen Mann enthauptet. [ » mehr ]
25.08.2014 – Afghanistan |
Dolmetscher mit Asyl in Deutschland – Die Zurückbleibenden sind immer in Gefahr |
Aliullah und Qyamuddin, die beiden Dolmetscher für die Bundeswehr in Afghanistan, haben Asyl in Deutschland erhalten. Doch zurückgeblieben in Kunduz sind ihre Verwandten. Und die sind jetzt, quasi stellvertretend für die beiden jungen Männer, immer in Gefahr. [ » mehr ]
25.08.2014 – Philippinen |
Nach Taifun wurden 30 Kirchen wieder aufgebaut |
In 30 Kirchen in dem vom Taifun Haiyan getroffenen Katastrophengebiet der Philippinen wird wieder Gottesdienst gefeiert. Die Kirchen waren 2013 von dem Taifun völlig zerstört worden. Nun ist der Wiederaufbau der Kirchen und Kapellen fertig gestellt. Seit kurzem haben die Gebäude ihre Türen für die Christen wieder geöffnet. [ » mehr ]
25.08.2014 – Globale Projekte | ![]() |
Global: Ebola hat Demokratische Republik Kongo erreicht |
In der Demokratischen Republik Kongo gibt es nun auch erste Fälle von Ebola-Infektionen. Tests hätten eindeutig nachgewiesen, dass zwei Menschen in der nordwestlichen Provinz Equateur an diesem Virus gestorben sind, sagte Gesundheitsminister Félix Kabange Numbi. [ » mehr ]
25.08.2014 – Mexiko |
Neue Polizeitruppe gegen die Drogenkriminalität vereidigt |
Die mexikanische Regierung setzt ein neues Zeichen gegen die Drogenkriminalität. Um die mächtigen Drogenkartelle soll sich nun eine neue Polizeitruppe kümmern. Die 5.000 Mitglieder der nationalen Gendarmerie wurden am Freitag (22.08.2014) in Mexiko-Stadt von Präsident Enrique Peña Nieto vereidigt. Die neue Polizeitruppe soll besonders die mexikanische Wirtschaft vor dem Einfluss der Drogenkartelle bewahren. [ » mehr ]
22.08.2014 – Haiti |
Tourismus – Kreuzfahrtunternehmen fährt Haiti an |
Haiti bemüht sich darum, ins Tourismus-Geschäft einzusteigen. Ein guter Kunde ist seit längerem das Kreuzfahrtunternehmen Royal Caribbean Cruises Ltd. Es hat rund zehn Kilometer nordwestlich von Cap-Haïtien einen ganzen Strand auf der Halbinsel Labadee für seine Touristen gemietet. Der Ort befindet sich etwa 200 Kilometer Luftlinie von der Hauptstadt Port-au-Prince entfernt an der Nordküste der Karibikinsel Hispaniola. Über 600.000 Kreuzfahrtpassagiere statteten im vergangenen Jahr dem Privatstrand einen Besuch ab. Der malerische Strand ist durch Zäune abgesperrt und Sicherheitskräfte bewachen ihn. [ » mehr ]
22.08.2014 – Indien |
Kaschmir-Konflikt – Wieder Eiszeit zwischen Indien und Pakistan |
Nachdem sich der neue Premierminister Indiens Narendra Modi durch mehrere versöhnliche Zeichen Pakistan angenähert hat, gibt es jetzt erneut einen Eklat. Zankapfel ist wie schon so oft die Kaschmir-Region, die von beiden Staaten beansprucht wird. [ » mehr ]
22.08.2014 – Kenia |
Tod im Sandbergbau – Für den Arbeitsplatz das Leben riskieren |
Der Bergbau in Kenia ist ein riskanter Arbeitsbereich. Doch viele junge Leute, die ansonsten keine Möglichkeit haben, woanders zu arbeiten, nehmen die Gefahr auf sich. Der 22-jährige Allan Karanja ist sich des Risikos bei seinem Job bewusst: Er schuftet im Sandbergbau in Rhonda, einem Gebiet in der Nähe des Nakuru-Nationalparks in Kenias Rift-Valley-Region. „Der Hunger treibt uns in die Sandminen“, erklärt er. Immer wieder geschehen tödliche Unglücksfälle, etwa wenn die porösen Wände zusammenbrechen. [ » mehr ]
22.08.2014 – Afghanistan |
New York Times-Reporter wird des Landes verwiesen |
Die afghanische Regierung hat einen amerikanischen Journalisten ausgewiesen. Mit einem Artikel soll der US-Journalist die nationale Sicherheit in Gefahr gebracht haben. Der New York Times-Reporter machte noch keine genauen Angaben darüber, ob er sich der Aufforderung fügt. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 [ » weiter ]