Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
02.12.2011 – Südsudan |
Tausende flüchten sich in den neuen Staat |
Tausende Menschen aus dem Nordsudan haben sich in den letzten zwei Wochen über die Grenze in den neuen Staat Südsudan in Sicherheit gebracht. Anhaltende Kämpfe in der Grenzregion vertrieb sie aus ihrer ehemaligen Heimat. Ein Team von Ärzte ohne Grenzen hat in dem Ort Doro etwa 40 Kilometer von der Grenze entfernt damit begonnen, den Flüchtlingen aus dem Bundesstaat „Blue Nile“ erste Hilfe zu leisten. Schätzungsweise 13.000 Männer, Frauen und Kinder sind bereits in Doro eingetroffen. Darüber hinaus wurden Tausende weitere Flüchtlinge aus dem Grenzgebiet auf dem Weg zur Sammelstelle in Doro beobachtet. [ » mehr ]
01.12.2011 – Nicaragua |
Klimawandel – Mit Katastrophen leben lernen |
Nicaragua ist eines der Länder, die stark durch den Klimawandel gefährdet werden. Als vor einigen Jahren der Hurrikan „Mitch“ über Nicaragua hinwegfegte, starben dabei mindestens 4.000 Menschen. Seitdem gehört Katastrophenvorsorge zum Alltag Nicaraguas. [ » mehr ]
01.12.2011 – Indien |
Indischer Verkehr ist lebensgefährlich |
Der Straßenverkehr in Indien ist mörderisch. In keinem Land der Welt gibt es mehr Verkehrstote als in Indien. Ein Blick auf die Straßen der aufstrebenden Wirtschaftsmacht genügt, um zu verstehen, warum das so ist. [ » mehr ]
30.11.2011 – Mexiko | ![]() |
Frischer Wind kündigt sich an |
Der Drogenkrieg in Mexiko tritt auf der Stelle – der amtierende Präsident Felipe Calderón verliert an Rückhalt in der Bevölkerung, die Menschen fühlen sich zerrieben zwischen den Fronten der Drogenkartelle und der Armee. Die Zeiten sind günstig für einen Wechsel. Und tatsächlich, Mexiko hat einen neuen Favoriten. Für die kommenden Wahlen 2012 hat sich Enrique Peña Nieto, mexikanischer Politiker der Partido Revolucionario Institucional (Partei der Institutionellen Revolution/PRI) zur Kandidatur aufstellen lassen. [ » mehr ]
30.11.2011 – Afghanistan | ![]() |
Pakistan bleibt dem NATO-Gipfel fern |
Aus Protest gegen den ISAF-Angriff auf zwei pakistanische Grenzkontrollstellen verweigert Islamabad seine Teilnahme an der Afghanistan-Konferenz in Bonn. Ohne die Präsenz des wichtigen Partners ist eine sinnvolle Planung über die Zukunft Afghanistans in Frage gestellt. [ » mehr ]
29.11.2011 – Afghanistan |
Rückzug mit Pannen |
Afghanistan befindet sich wegen des stufenweisen Rückzugs der ISAF-Truppen derzeit in einer alles entscheidenden, gefährlichen Übergangsphase. Das zerrüttete Land kann nichts weniger gebrauchen, als den militärischen Fehltritt, den die USA sich jetzt mit Pakistan geleistet hat. Der jüngste, unerklärliche Hubschrauber-Angriff der NATO auf pakistanische Grenzkontrollstellen schlägt kurz vor der Afghanistan-Konferenz in Bonn hohe Wellen. [ » mehr ]
29.11.2011 – Südafrika | ![]() |
Erleuchteter Baobab-Baum zum Auftakt des Weltklimagipfels |
In Durban hat der Weltklimagipfel angefangen. Für die Südafrikaner bedeutet diese Konferenz nach der Fußball WM einen weiteren Meilenstein, auf den sie sehr stolz sind. Durban profitiert enorm von der zwei Wochen währenden Veranstaltung. Hotels, Restaurants, Taxifahrer, Polizei – alle habe sich gut auf die vielen internationalen Gäste eingerichtet. Ob die Konferenz zu gewünschten Ergebnissen führen wird, hängt aber viel von der Mitwirkung der größten Klimasünder, den USA und China, ab. [ » mehr ]
28.11.2011 – Afghanistan | ![]() |
24 pakistanische Soldaten bei NATO-Luftangriff getötet |
Das ohnehin schon strapazierte Verhältnis zwischen den USA und Pakistan ist auf einen Tiefpunkt abgesunken. Nachdem bei einem NATO-Luftangriff mindestens 24 pakistanische Soldaten getötet wurden, hat Pakistan seine Grenze nach Afghanistan für die USA und die NATO abgeriegelt. Damit sind auch die Versorgungsrouten der NATO über Pakistan gesperrt. [ » mehr ]
28.11.2011 – Mexiko |
Präsident Calderón beim Strafgericht in Den Haag angeklagt |
Der seit Jahren andauernde Drogenkrieg in Mexiko, der trotz aller militärischen Maßnahmen nicht eingedämmt werden konnte, sorgt für wachsende Proteste in der Bevölkerung. Jetzt haben Menschenrechtsaktivisten eine Anklage gegen den mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón, mehrere Regierungsbeamte und einige der meistgesuchten Drogenbandenchefs bei dem Internationalen Strafgericht in Den Haag eingereicht. Die Regierung habe die Tötung, Entführung und Folter von Zivilisten durch die Kriminellen zugelassen und sei nicht aktiv geworden. [ » mehr ]
25.11.2011 – Somalia | ![]() |
320.000 Kinder an der Schwelle zum Hungertod |
Auch wenn das Thema in dem Medien kaum mehr berücksichtigt wird: Die dramatische Hungersnot in Ostafrika ist nach wie vor akut. Hunderttausende Kinder sind in Gefahr, in den nächsten drei Wochen zu sterben, wenn keine Hilfe kommt. Bis Jahresende würden 30 Millionen Euro gebraucht, so Hilfsorganisationen, um das Schlimmste zu verhindern. [ » mehr ]
24.11.2011 – Uganda |
Vertreibung – Wo sie einst lebten, wachsen nun Nadelbäume |
Individuelle Schicksale sind in Afrika oft unwichtig und fallen bei Entscheidungen des Staates nicht ins Gewicht. Mit Hilfe eines britischen Unternehmens will Uganda jetzt Aufforstung betreiben. Viele Jahrzehnte wurde diesem Thema überhaupt keine Beachtung geschenkt. Doch plötzlich soll eine ganze Fläche neu bepflanzt und darauf schließlich auch Holzwirtschaft betrieben werden. Geködert wurde dieses Investitionsprojekt mit der Aussicht auf Jobs, Waldschutz und Entwicklung. Dafür wurden Tausende von ihrem Land vertrieben. [ » mehr ]
23.11.2011 – Mexiko |
Riesenfund – 15 Millionen Dollar Drogengeld im Auto entdeckt |
Der mexikanischen Armee gelangt ein großer Coup: sie hat in einer Grenzstadt zu den USA mehr als 15 Millionen Dollar sichergestellt. Das Geld soll sich in dem Besitz eines Drogenkartells befunden haben. Die Soldaten fanden die gebündelten Geldstapel in einem Auto. Personen konnten bei der Aktion nicht dingfest gemacht werden. [ » mehr ]
23.11.2011 – Südafrika |
Abschied von der Pressefreiheit |
Das südafrikanische Parlament hat ein neues Mediengesetz erlassen. Journalisten droht nun eine Haftstrafe von bis zu 25 Jahren, falls sie Staatsgeheimnisse antasten. Für eine Regierungspartei, die aus ehemaligen Freiheitskämpfern gegen die Apartheid besteht, ist das ein harter Rückschlag, findet die Opposition. Die Abgeordneten der Opposition waren deshalb bei der entscheidenden Sitzung aus Protest schwarz gekleidet. Sie kündigten das Ende der Pressefreiheit an. [ » mehr ]
22.11.2011 – Globale Projekte |
Welt-Aids-Bericht 2011: Ist das Ende von Aids absehbar? |
Die Neuinfektionen bei Aids gehen weltweit zurück. Dieses Ergebnis legt das UN-Aids-Bekämpfungsprogramm UN-Aids in dem jüngsten Welt-Aids-Bericht 2011 vor. Besondern in Afrika können Fortschritte verzeichnet werden, in Osteuropa dagegen hat die Aids-Infektionsrate zugenommen. [ » mehr ]
21.11.2011 – Afghanistan | ![]() |
Stammesälteste stimmen strategischer Partnerschaft zu |
Auf dem afghanischen Stammes-Gipfel haben sich die Clanchefs für eine weitere strategische Partnerschaft mit den USA entschieden. Die „Loya Dschirga“ hat sich damit hinter den Kurs von Präsident Karzai gestellt. In Dschalalabad gingen Studenten auf die Straße, um gegen den Verbleib amerikanischer Truppen im Land zu protestieren. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 [ » weiter ]