![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Berichte aus unseren Hilfsprojekten
Berichte aus unseren Hilfsprojekten filtern
25.08.2021 – Mexiko |
Neues Kinderheim – Die Kinder malen ihr künftiges Traum-Zuhause (Projektbericht) |
Unser Projektpartner schreibt uns Neuigkeiten über den Entstehungsprozess des Kinderheims, das vor kurzem abgebrannt ist. Die Trümmer sind bereits weggeräumt, die nicht beschädigten Gebäude in vorübergehende Unterkünfte für die Kinder umgebaut worden. Jetzt sind zwei Firmen, ein Architektur-Büro und ein Ingenieurs-Unternehmen dafür engagiert, die Abmessungen und Pläne für die neuen Gebäude zu erstellen. Unser Projektleiter Betel L. hat den Architekten alle Bedürfnisse der Kinder kommuniziert, denen das neue Heim gerecht werden sollte. Er hat ihnen erklärt, was die Kinder detailliert benötigen, besonders, welche Räume die Kinder brauchen, sowohl zum Lernen als auch zum Spielen. Das Besondere: Betel hat auch die … [ » mehr ] | ![]() Ein Fußball-Platz sollte auch dabei sein... |
19.07.2021 – Äthiopien |
Blaue Punkte in der Wüste (Einsatzbericht) |
In Äthiopien hat unsere Einsatzleiter Derek H. erneut einen Hilfsgütereinsatz durchgeführt. In der trockenen braunen Savanne leuchten nun schon von weitem große blaue Punkte. Es sind die neuen Zelte, die sich die Flüchtlinge dank der gelieferten Zeltplanen von Gebende Hände aufbauen konnten. Geliefert wurden auch pro Familie 25-Kilo-Säcke Reis, 5-Liter-Kanister mit Speiseöl und noch andere Überlebensgüter. Sehen Sie sich unsere Fotos an, sie sprechen für sich: [ » mehr ] | ![]() Unsere blauen robusten Zeltplanen. |
29.06.2021 – Kenia |
Wasser für die „Strong Mothers Women Group“ (Projektbericht) |
In Kenia verwirklicht Gebende Hände kontinuierlich Wasserprojekte: Brunnen werden gebohrt, Wasseranlagen gebaut, Solaranlagen für die Wasserpumpen errichtet und Wassertanks aufgestellt. Unser Projektpartner, Wasseringenieur David M., ist unermüdlich an der Arbeit und hat gerade folgendes Wasserprojekt beendet: In Kenia sind es besonders die Frauen, die hart anpacken, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. So ist es auch kein Wunder, dass sich eine Gruppe „starker Mütter“, so die Übersetzung aus dem Englischen, zusammengeschlossen und sich gezielt um die Errichtung von Wassertanks in ihrem Dorf beworben hat. David sah sehr schnell, wie stark … [ » mehr ] | ![]() „Starke Mütter" mit einem neuen Wassertank! |
14.06.2021 – Sambia |
Priscilla – als Baby in einem Sack in die Büsche geworfen (Projektbericht) |
Das süße Baby Priscilla wurde am 31. Dezember 2020 im Haus Moses aufgenommen. In Sambia ist es leider nichts Besonderes, dass ungewollt schwangere Frauen ihre Babys einfach irgendwo aussetzen oder schlimmstenfalls sogar auf Müllkippen oder in Latrinen werfen. Ähnliches ist der kleinen Priscilla passiert. Folgenden Bericht erhielten wir aus dem Haus Moses: Die Mutter hat das Baby einfach in einen Sack gesteckt und in einem weit abgelegenen, isolierten Gebiet von Lusaka in die Büsche geworfen. Ein barmherziger Passant, der das Baby schreien hörte, rettet das Kleine und brachte es zur Polizei-Station. [ » mehr ] | ![]() Priscilla darf leben! |
09.06.2021 – Uganda |
Eigenes Land, fruchtbare Erde und viel Obst und Gemüse für die Kinder (Projektbericht) |
In dem armen Örtchen Sembabule in Uganda gibt es ein großes Straßenkinderproblem, viele Waisen und misshandelte Kinder werden in ihrem Elend völlig allein gelassen. Das hat dem dort ansässigen Bischof Murungi Jackson keine Ruhe gelassen, und er hat alle seine Kräfte eingesetzt, um diese Kinder auffangen zu können. Begonnen hat er mit Essensausgaben, dann warb er für Mittel und Finanzen, um Waisenheime und eine Schule bauen zu können. Die Schule bestand erst nur aus mehreren Ziegelstein-Wänden. Dann gingen die Finanzen aus. Das hinderte Jackson und sein Team nicht daran, Unterricht in diesen nicht überdachten Räumen stattfinden zu lassen. Erst drei Jahre später wurde auch das Dach der Schule gesponsert. Die Menschen in Sembabule sind für … [ » mehr ] | ![]() Die Kinder von Sembabule danken unseren Spendern! |
19.05.2021 – Haiti |
Wie Mylove fünf Pfund zunahm! (Projektbericht) |
Unsere kleine Klinik auf Haiti schreibt immer wieder berührende Erfolgsgeschichten. Deswegen ist die Investition in den Ausbau dieser kleinen Einrichtung zu einem richtigen Krankenhaus so wichtig. Hier ist die Geschichte von Mylove: Mylove kam mit ihrer Großmutter zu unserer Klinik. Mylove lebt bei ihrer Großmutter seitdem sie ein Baby ist. Die Mutter kümmerte sich die ersten Monate um ihr Baby, danach ging sie weg, um Arbeit zu finden. Seitdem besucht sie ihre Tochter alle paar Monate. Die Großmutter erklärte unserem Klinikpersonal, dass Mylove nun seit einigen Monaten konstant Gewicht verloren hat und dass ihr Bauch jede Woche mehr aufgetrieben ist. Die Familie beschloss, die Kleine zu einem … [ » mehr ] | ![]() Mylove vor der Behandlung mit aufgeblähtem Hungerbauch. |
05.05.2021 – Philippinen |
Bryans wundersame Lunch-Box (Projektbericht) |
Die wundersame Mittagessen-Box mit dem froschgrünen Deckel ist ein sehr wichtiger Gegenstand in Bryan Artiagas Leben. Der Kleine ist 5 Jahre alt und das fünfte Kind unter sechs Zwillingen. Da er an unserem Speisungsprogramm auf den Philippinen teilnehmen darf, ist seine Lunch-Box eine Art Schatzkiste für ihn, denn darin werden ihm die täglichen warmen und köstlichen Mahlzeiten serviert. Die Box ist wie ein kleines Wunder oder Füllhorn, denn sie motiviert den zarten Jungen dazu, immer mehr zu essen. Unser Speisungsprogramm versorgt 10.000 Slumkinder wie Bryan an 100 Tagen im Jahr mit einer warmen Mahlzeit, um die überall grassierende Unterernährung besonders in Zeiten der Pandemie zu bekämpfen. … [ » mehr ] | ![]() Immer dabei – Bryans grüne Lunch-Box! |
21.04.2021 – Mexiko |
Nach dem Feuer II – Lernen und Leben gehen weiter! (Projektbericht) |
Während fieberhaft Pläne zum Aufbau unseres abgebrannten Kinderheims in Mexiko erstellt werden, werden die Kinder derzeit weiter versorgt. Hier ein Lagebericht: In der Zwischenzeit ist die Brandstelle von allem Schutt befreit worden. Nun werden die Pläne zum Wiederaufbau erstellt. Doch der ist natürlich sehr komplex und wird lange dauern. Für den Bau des neuen Kinderheims wird nach vorsichtigen Schätzungen ein Zeitraum von 18 Monaten bis 2 Jahren anberaumt. Doch das hindert uns nicht daran, mit jedem einzelnen Kind weiterzuarbeiten und es zu versorgen. [ » mehr ] | ![]() Das Lernen geht weiter, Corona-konform! |
31.03.2021 – Haiti |
Unsere Kindertafel – Einen Schutzort mitten in der Anarchie (Brief) |
Seit Wochen sind Unruhen in Haiti. Doch jetzt scheint der Staat endgültig kollabiert zu sein. Ein wütender Mob hat sich ganzer Städte bemächtigt, es herrscht quasi Anarchie. Für unsere Kinder in unseren Einrichtungen ein traumatisierender Zustand. Folgender alarmierender Brief erreichte uns von unserer Kindertafel Lamanjay: Wie Ihr sicher schon in den Nachrichten gelesen habt, ist Haiti im Ausnahmezustand. Unmut über die Rücktrittsweigerung des Präsidenten Jovenel Moise, der seine Amtszeit von fünf Jahren eigentlich beendet hat und die wirtschaftliche, humanitäre und sicherheitspolitische Krise haben landesweit Proteste und Unruhen ausgelöst. Banden, denen sich sogar Polizisten … [ » mehr ] | ![]() Eine Familie von vier bei unserer Kindertafel! |
30.03.2021 – Äthiopien |
Mit Lebensmitteln und Zeltplanen ans Ende der Welt (Einsatzbericht) |
Zwei Hilfsgüter-Transporte nach Äthiopien hat unser Einsatzleiter Derek H. in diesem Jahr schon koordiniert. Wenn unser Einsatzteam in die Wüste in Äthiopien zu den dort verstreuten Flüchtlingen kommt, dann fragt sich jeder immer nur wieder diese eine Frage: Wie können Menschen hier überhaupt überleben? Manche haben sich aus ein paar Ästen einen dürftigen Unterstand zusammengestellt, der doch keinen Schatten bietet. Es gibt kilometerweit nur Staub und Sonne, kein einziger grüner Strauch mehr zu sehen. Als unsere LKWs zum Halten kommen, wird sehr schnell deutlich, wie unglaublich dringlich unsere Hilfsgüter hier gebraucht werden. Als unsere Mitarbeiter die blauen, robusten Zeltplanen Stück für Stück von der … [ » mehr ] | ![]() Nahrungsmittel für Mutter und Kind! |
09.03.2021 – Somalia |
Selbst Corona kann unsere Hilfsgüterlieferungen nicht aufhalten! (Einsatzbericht) |
Unser Einsatzleiter Derek H. hat in den Zeiten der Pandemie so viele Einsätze zu koordinieren wie selten. In den kurzen Pausen zwischen seiner harten Arbeit schafft er es immer wieder, mit uns zu telefonieren oder ein paar Zeilen zu schreiben. Hier seine Neuigkeiten: In Somalia herrscht schon seit langem eine schreckliche Dürre. Die Somalier sind ein Nomadenvolk und ihre Einnahmequelle ist das Vieh. Doch die Tiere verenden derzeit, weil es einfach kein Wasser mehr gibt. Schon mehrere Regenzeiten hintereinander sind ausgefallen. Drei Millionen Menschen (20 % der Gesamtbevölkerung) schlittern in eine ernste Nahrungsmittelknappheit. [ » mehr ] | ![]() Wir bringen Lebensmittel und Wasser. |
01.03.2021 – Uganda |
Mit Kreativität Schutzmasken für Schulkinder herstellen (Dankbrief) |
Als in Afrika die ersten Lockdowns verhängt wurden, wurde schnell deutlich, dass Uganda einen besonders stringenten Kurs bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion einschlug. Radikal machte das Land die Grenzen dicht, schloss Schulen und Geschäfte. Das Land fror in wenigen Tagen ein. Für die meisten Ugander, die sich ihren Lebensunterhalt mit Tagesjobs wie Straßenverkauf von Kleinwaren, Taxifahren oder sonstigen Kleinarbeiten verdienen, bedeutete das einen hundertprozentigen Ausfall der Einnahmen. Das bekamen dann besonders die Kinder zu spüren, für die keine Lebensmittel mehr gekauft werden konnten. Und am äußersten Rande dieser Gesellschaft stehen die Straßenkinder. Diese wurde auch vor Corona schon oft … [ » mehr ] | ![]() Der Mangel an Schutzmasken treibt die Menschen zu verzweifelten Maßnahmen! |
22.02.2021 – Mexiko |
Nach dem Feuer – Versorgung kommt auf kreativen Wegen! (Projektbericht) |
Kleine hoffnungsvolle Signale kommen aus unserem Projekt aus Mexiko. Die Mitarbeiter des Kinderheims Emmanuel schreiben uns, welche kreativen Wege sie derzeit finden, um die Kinder trotz des abgebrannten Hauses mit allem Wichtigen zu versorgen. Hier ihr Bericht: Wir wissen, dass unser Kinderheim viel mehr ist als nur ein Gebäude. Zwischen der Zerstörung unseres Hauses auf dem Hügel und den einschränkenden Maßnahmen während der Pandemie haben wir gelernt, wie wichtig unser Zusammenhalt ist und unser Glaube an Gott, der uns dazu verhilft, die Kinder von Juarez liebevoll zu versorgen. Uns war es wichtig, neue, kreative Wege zu finden, um den Kindern trotz des Platzmangels wieder … [ » mehr ] | ![]() Kinder erhalten bereits wieder ihre Schulmahlzeit, Corona-gerecht! |
03.02.2021 – Haiti |
Titys Wettlauf mit dem Tod! (Projektbericht) |
Unsere Hungerklinik in Haiti verzeichnet jede Woche berührende Rettungsgeschichten. Hier ist der Bericht über Tity, einem kleinen Jungen, der ohne die Hilfe unserer Klinik wohl nicht überlebt hätte: Tity ist ein 19 Monate alter Junge, der mit hungerbedingten Ödemen (Wasseransammlungen im Gewebe) am ganzen Körper, hohem Fieber, Atemnot und sehr niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut in unsere Klinik kam. Bei der ersten Untersuchung stellte sich heraus, dass er unter Anämie und Malaria litt. Er benötigte dringend eine Bluttransfusion. Wir erklärten der Mutter, dass Tity dringend mit einem Krankenwagen zu einem großen Krankenhaus transportiert werden müsse, um dort eine … [ » mehr ] | ![]() Tity vorher. |
18.01.2021 – Sambia |
Frederick bekommt eine neue Familie! (Projektbericht) |
Kurz vor dem Weihnachtsfest des letzten Jahres erhielten wir aus unserem Babyhaus Moses in der sambischen Hauptstadt Lusaka den folgenden wunderbaren Bericht über die erfolgreiche Vermittlung eines verlassenen Babys: Der kleine Frederick (Name geändert) wurde im April 2020 zu uns gebracht. Seine Mutter hatte ihr Baby bei einer katholischen Kirchengemeinde in Lusaka ausgesetzt. Sie nahm an, dass sich auf dem Gelände dieser Gemeinde auch ein Waisenhaus befinde. Deshalb hatte sie beschlossen, ihr Kind zu verlassen, weil sie alleinstehend, arbeitslos und ohne festen Wohnsitz war. Nach einiger Zeit gelang es der Polizei, die Mutter des Babys wieder ausfindig zu machen. Die Frau bestand aber darauf, ihr Kind zur … [ » mehr ] | ![]() Bereit zur Übergabe: Die Adoptiveltern und Frederick. |
