![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]

Nachrichten zu Äthiopien
Nachrichten filtern
22.08.2013 – Äthiopien |
Im Schatten der digitalen Welt – Laptops statt Lehrer |
Wer es schafft, zu dem äthiopischen Dorf Wonchi vorzudringen, sucht vergeblich nach Straßenschildern. Aber stattdessen wird er Kinder mit Tablet-PCs vorfinden. US-Forscher haben hier ein Experiment gestartet. Können Computer Lehrer ersetzen? [ » mehr ]
06.08.2013 – Äthiopien |
Medien-Tagung in der Kritik |
Die Entscheidung der Afrikanischen Medieninitiative AMI, ihr im Jahresrhythmus stattfindendes African Media Leaders Meeting (AMLF) ausgerechnet in Äthiopien zu veranstalten, ist verbreitet auf Kritik gestoßen. Das ostafrikanische Land ist dafür bekannt, einen äußerst repressiven Umgang mit kritischen Journalisten zu pflegen. [ » mehr ]
13.06.2013 – Äthiopien |
Das weiße Gold der Danakil-Wüste |
Die Danakil-Wüste im Nordosten Äthiopiens gehört zu den unwirtlichsten und heißesten Regionen der Erde, die Temperaturen klettern oft auf 60 Grad und mehr. Diese Senke, ein ausgetrockneter Seitenarm des Roten Meeres, befindet sich bis zu 150 Meter unter dem Meeresspiegel und die Experten schätzen sie als eine der vulkanisch aktivsten Gegenden der Welt ein. Trotzdem wohnen in diesem öden Landstrich aus Sand, Salz und Lavagestein etwa 130.000 Menschen. Sie sind vom Volksstamm der Afar und ihnen gehört das Land, das das „weiße Gold“ der Danakil enthält: das Salz. Die Salzkruste zieht sich bis in eine Tiefe von tausend Metern. [ » mehr ]
11.06.2013 – Äthiopien |
Ägyptischer Präsident Mursi droht mit Krieg |
Ägyptens Präsident Mohammed Mursi hat zu dem Staudammprojekt Äthiopiens am Oberlauf des Nils Stellung bezogen und scharfe Drohungen ausgesprochen. Mursi verkündigte vor Anhängern in Kairo, er wolle keinen Krieg, behalte sich alle Optionen vor, um die Wasserversorgung des Landes zu gewährleisten. [ » mehr ]
06.06.2013 – Äthiopien | ![]() |
Streit um den Nil |
Äthiopien will einen riesigen Staudamm errichten und deshalb den Fluss umleiten – Ägypten gerät in Panik und stößt militärische Drohungen aus. [ » mehr ]
31.05.2013 – Äthiopien |
Staudammbau – Der Nil wird umgeleitet |
In Äthiopien wird der Blaue Nil schrittweise umgeleitet, um die Bauarbeiten für ein gigantisches Wasserkraftwerk-Projekt zu ermöglichen. [ » mehr ]
02.05.2013 – Äthiopien | ![]() |
Fossil-Dame „Lucy“ ist wieder zu Hause |
Archäologen schätzen ihr Alter auf 3,2 Millionen Jahre, und sie ist einen Meter groß. Das Fossil „Lucy“ wird als eine sensationelle Entdeckung angesehen, weil es neue Schlüsse über die Evolutionsgeschichte zuließe. Nach einigen Jahren in den USA werden die Knochen nun wieder im Heimatland Äthiopien in Empfang genommen – dort hatte man „Lucy“ schon schmerzlich vermisst. [ » mehr ]
24.04.2013 – Äthiopien |
Ranger getötet – Tierschutz unter Lebensrisiko |
Wer sich für den Schutz seltener Arten einsetzt, muss in Afrika mit starker Gegenwehr rechnen: Jährlich werden rund 40 Menschen, besonders Ranger, von Wilderern auf ihrer Jagd nach Horn und Elfenbein ermordet. Aus diesem Grund engagiert sich eine Naturschutzstiftung in Äthiopien für die finanzielle Versorgung von Hinterbliebenen, die Angehörige bei ihrem Einsatz als Ranger verloren haben. Gemeinsam mit der äthiopischen Organisation Ethiopian Wildlife Conservation Authority (EWCA) schuf die Stiftung dazu einen entsprechenden Fonds, der sich zunächst auf 50.000 Euro beläuft. [ » mehr ]
09.04.2013 – Äthiopien |
Rückkehrer bauen die Somali-Region wieder auf |
Mehr als zwei Jahrzehnte lang wurde die Somali-Region im Osten Äthiopiens von einem zermürbenden Guerillakrieg zerrieben. In den letzten Jahren hat sich jedoch die Sicherheitslage merklich verbessert. Das ist für viele Menschen in der Diaspora ein Grund, wieder in die Heimat zu kommen – und sich in Entwicklungsarbeit zu investieren. [ » mehr ]
22.03.2013 – Äthiopien |
Wo Frauen keine Menschen sind |
In Äthiopien ist die Frauenrechtslage sehr kritisch. Fast alle Frauen in Äthiopien erleben in ihrem Leben Gewalt. Hilfe kommt nur schwer zum Tragen: Begriffe wie Vergewaltigung oder Gender dürfen Menschenrechtler gar nicht erst aussprechen. Die Frauenrechtlerin Bogalech Gebre engagiert sich trotzdem. [ » mehr ]
20.03.2013 – Äthiopien |
Bundespräsident Gauck in den Felsenkirchen von Lalibela |
Zum Abschluss seiner viertägigen Ähtiopienreise besuchte Joachim Gauck mehrere antike Gotteshäuser in Lalibela. Die Felsenkirchen haben dem Bundespräsidenten besonders gefallen. [ » mehr ]
18.03.2013 – Äthiopien |
„In Afrika wächst etwas“ – Gauck in Addis Abeba |
Menschenrechte und Religionsfreiheit sind die Punkte, die Bundespräsident Joachim Gauck auf seiner 4-tägigen Reise nach Äthiopien ansprechen wollte. Zu Beginn seines Besuchs hat er jedoch erst einmal Fortschritte bei der Demokratisierung afrikanischer Länder gewürdigt. „In Afrika wächst etwas“, betonte Gauck am Sonntagabend (17.03.2013) in der Hauptstadt Addis Abeba. [ » mehr ]
14.03.2013 – Äthiopien |
Oppositionelle mit deutscher Software ausspioniert? |
Die äthiopische Regierung geht rigoros gegen Oppositionelle vor. Mehrfach wurde in den internationalen Medien von Repressalien und willkürlichen Verhaftungen von Journalisten und Oppositionellen berichtet. Jetzt wurde der Vorwurf erhoben, dass Spähsoftware-Produkte der deutschen Firma Gamma dabei helfen, politische Oppositionelle in Äthiopien auszuspionieren – möglicherweise mit lebensbedrohlichen Folgen. [ » mehr ]
28.01.2013 – Äthiopien |
Konflikte selbst lösen – Gipfeltreffen der Afrikanischen Union |
Die Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU) haben sich am Sonntag, den 27.01.2013, zu einem Gipfeltreffen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba versammelt. Bei ihren Verhandlungen war der Konflikt in Mali im Fokus. [ » mehr ]
31.12.2012 – Äthiopien |
Wie Migranten Opfer von Menschenhändlern werden |
Zum Internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) sich für ein konsequenteres Vorgehen gegen Menschenhändler am Golf von Aden ausgesprochen, die Migranten aus Äthiopien willkürlich verschleppen, foltern und ermorden. Wie die GfbV in Göttingen meldete, kommen mehrere zehntausend Migranten und Flüchtlinge jedes Jahr bei dem gefährlichen Versuch ums Leben, an die Küste des Jemen zu gelangen. [ » mehr ]
