Sie befinden Sich hier


Home » Hilfsprojekte nach Ländern » Projekt in Äthiopien » Nachrichten

Unser Service für Sie


 [ » Newsletter ]

[ » zum Kontakt-Formular ]

[ » Material bestellen ]

[ » Geschenke bestellen ]



Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]




Nachrichten zu Äthiopien



Nachrichten filtern


Suchbegriff(e): (trennen Sie mehrere Suchbegriffe mit einem Pluszeichen)


 Suchbegriffe verbinden mit UND     Suchbegriffe verbinden mit ODER

Weitere Filter-Optionen:

Zeitraum zwischen (Format: TT.MM.JJJJ):  und 


26.05.2010 – Äthiopien
Zweifelhafter Wahlsieg

Mit systematischer Unterdrückung hält der äthiopische Präsident Meles Zenawi an der Macht fest. Wie erwartet hat Äthiopiens Wahlkommission schon kurz nach den Parlamenstwahlen den haushohen Wahlsieg der Partei von Premierminister Meles Zenawi bestätigt. Doch Kritik an dem Verlauf der Wahlen lässt sich nicht mehr zum Schweigen bringen: Kritiker und Opposition beschweren sich über Benachteiligungen. Selbst die USA hinterfragen die Wahlen. [ » mehr ]

19.05.2010 – Äthiopien
Schikane vor den Wahlen

Die Regierung Äthiopiens übt vor den kommenden Parlamentswahlen gewaltigen Druck auf Menschenrechtsgruppen und Oppositionsparteien aus und schränkt ihre Arbeit massiv ein. Darauf macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen aufmerksam. „Außerdem schüchtern die Behörden mit der Verhaftung Dutzender Angehöriger der Bevölkerungsgruppen der Oromo und Somali systematisch Regimekritiker ein“, teilte GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius mit. [ » mehr ]

29.03.2010 – Äthiopien
Regierung knebelt Medien und Oppositionelle

Die äthiopische Regierung übt vor den Wahlen im Mai verstärkt Druck auf politische Gegner, Journalisten und Menschenrechtsaktivisten aus. Dies gab Human Rights Watch in einem jüngsten Bericht bekannt. Am 23. Mai dürfen die Äthiopier ihre Stimme abgeben. Die letzten Parlamentswahlen 2005 verliefen mit blutigen Unruhen. [ » mehr ]

26.10.2009 – Äthiopien
Äthiopien bittet um Nahrungsmittelhilfe

Die äthiopische Regierung hat um dringende Unterstützung mit Nahrungsmitteln für 6,2 Millionen Personen gebeten. Das Land leidet unter einer extremen Dürre, die die diesjährige Ernte zum großen Teil hat vertrocknen lassen. [ » mehr ]

28.09.2009 – Äthiopien
Äthiopien besorgt: Somalia in der Hand von Al Kaida

„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die internationale Gemeinschaft aufwacht“, erklärte der Außenminister Äthiopiens auf einer Vollversammlung der UN zur Lage in Somalia. Somalia ist nach Einschätzung der äthiopischen Regierung weitgehend unter die Herrschaft des Terrornetzwerks Al Kaida geraten. „Es ist an der Zeit, dass wir die Vorstellung aufgeben, dort finde ein Krieg unter Somaliern statt“, warnte Außenminister Ato Seyoum Mesfin die Nationen. [ » mehr ]

30.06.2009 – Äthiopien
Äthiopien setzt auf Ausbau des Zugverkehrs

Das nordostafrikanische Land Äthiopien möchte den Eisenbahntransfer wiederbeleben. Daher hat sich die Regierung nun für den massiven Ausbau des Schienennetzes entschieden. Die erste Erneuerungs-Maßnahme soll der bereits 100 Jahre alten Eisenbahnlinie von Addis Abeba nach Dschibuti gelten, berichtet BBC-Online. [ » mehr ]

18.06.2009 – Äthiopien
Deutschland und Israel fördern Bewässerungsprojekt

Äthiopien leidet unter extremen Dürren. Der Erschließung und Verwendung von Wasser kommt in diesem Land daher eine entscheidende Bedeutung zu. Deutschland und Israel haben deswegen in Äthiopien ein Projekt begonnen, das die umweltfreundliche Wasserbewirtschaftung und die effiziente Bewässerung in dem afrikanischen Land entwickeln soll. Das Projekt wurde gestern in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba offiziell gestartet. [ » mehr ]

20.05.2009 – Äthiopien
Äthiopien marschiert offenbar erneut nach Somalia ein

Äthiopien hat Berichte von Augenzeugen bestritten, wonach seine Truppen erneut militärische Operationen in das Nachbarland Somalia durchführen. „Kein äthiopischer Soldat ist nach Somalia eingedrungen“, erklärte Regierungssprecher Ermias Legesse in einem Telefonat mit der Nachrichtenagentur AFP in Addis Abeba. [ » mehr ]

15.01.2009 – Äthiopien
Immer mehr Regimekritiker landen im Gefängnis

Angesichts der anstehenden Wahlen im Mai 2010 landen in Äthiopien immer mehr Oppositionspolitiker in Haft. Beobachter warnen, dass die Regierung von Premierminister Meles Zenawi einem Einparteiensystem den Boden bereiten will. Um seinen eigenen Machterhalt zu sichern, opfere Zenawi die mit den Wahlen von 2005 entstandenen Möglichkeiten des Mehrparteiensystems. [ » mehr ]

14.10.2008 – Äthiopien
Neues Gesetz schränkt Hilfsorganisationen ein

Entwicklungshelfer leisten die Arbeit, um die der Staat Äthiopien, einer der ärmsten der Welt, sich nicht kümmern kann. Nun hat die Regierung einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem der Einfluss ausländischer Organisationen auf die äthiopische Zivilgesellschaft verringert werden soll. [ » mehr ]

02.10.2008 – Äthiopien
Kaffeeanbau versorgt ein Viertel der Bevölkerung

Nach Erdöl ist Kaffee den Zahlen nach der zweitwichtigste Rohstoff der Welt. Rund sechs Milliarden Tonnen Kaffee werden jährlich geerntet. [ » mehr ]

25.06.2008 – Äthiopien
Sofortige Hilfe für Hungernde benötigt

Das Bundesentwicklungsministerium hat 3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die Hungersnot in Äthiopien zu vermindern. Die bislang sowieso schon problematische Ernährungssituation in Äthiopien ist durch die Dürre in den letzten Monaten weiter eskaliert. [ » mehr ]

13.06.2008 – Äthiopien
Äthiopien bittet die Welt um Unterstützung

Im Süden Äthiopiens breitet sich zunehmend eine Hungerkatastrophe aus. Gründe dafür sind die hohen Lebensmittelpreise und eine lang anhaltende Dürre. [ » mehr ]

06.05.2008 – Äthiopien
Kinder sterben an heilbaren Krankheiten

Laut einer Untersuchung der Hilfsorganisation Save the Children sterben jährlich zehn Millionen Kinder an eigentlich heilbaren Krankheiten. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Lungenentzündung und Durchfall. [ » mehr ]

17.12.2007 – Äthiopien
Arznei gegen Malaria aus dem eigenen Garten

Elfinesh Achemo rollt farnartige Blätter zwischen ihren Fingern. „Eine Tasse Blätter muß ich mit einem Liter Wasser aufkochen“, sagt die Bäuerin aus dem äthiopischen Dorf Sodo. „Eine Woche lang muß dieser Tee dann täglich getrunken werden.“ Wie hier in Sodo wird auch in anderen afrikanischen Ländern der Anbau von Beifuß (Artemisia annua) gefördert, ein wirksames Malariamittel. [ » mehr ]

[ « zurück ]  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  [ » weiter ]