![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]

Nachrichten zu Äthiopien
Nachrichten filtern
19.07.2012 – Äthiopien |
Meles Zenawi offenbar todkrank in Brüsseler Hospital |
Der äthiopische Ministerpräsident Meles Zenawi ist angeblich todkrank. Er befindet sich derzeit in einem Krankenhaus in Brüssel, so lautet es aus Diplomatenkreisen. Schon zuvor kursierten Gerüchte über eine Behandlung von Meles in der belgischen Hauptstadt. Der Sprecher der äthiopischen Regierung in Addis Abeba, Bereket Simon, verneinte dies hingegen und behauptete, er sei „bei guter Gesundheit“. [ » mehr ]
11.07.2012 – Äthiopien |
Behörden „säubern“ Land für Agro-Konzerne |
Die Ureinwohner Äthiopiens werden einem aktuellen Bericht zufolge mit immer aggressiveren Mitteln vertrieben. Nach Informationen von Hilfswerken haben die Behörden einen regelrechten Hungerkrieg begonnen, indem sie bei den Völkern im unteren Omo-Tal Weideland und Saatgut vernichten. Damit unternimmt die Regierung in Addis Abeba offenbar den Versuch, das Land für potenzielle Investoren und Agro-Konzerne zu „säubern“. [ » mehr ]
14.06.2012 – Äthiopien |
Kontrolle übers Netz |
Äthiopien kontrolliert zunehmend das Internet. Die Zensurverschärfungen der letzten Monate machen sich für die Medien und Internetnutzer deutlich bemerkbar. Dabei hat nur ungefähr 1% der äthiopischen Bevölkerung einen Zugang zum Internet. Und es existiert nur ein einziger Internet Service Provider (ISP), die staatliche Ethiopian Telecommunication Corporation (Ethio-Telcom). Internet-Zensur und Inhaltsfilterung gehören zum Alltag dieses Providers. [ » mehr ]
24.04.2012 – Äthiopien |
Mit Moskitonetzen und Chinin die Malaria besiegen |
In Äthiopien leben Millionen Menschen immer noch in der Angst, den nächsten Fieberschub nicht zu überleben. Nun hat das Land der Malaria den Kampf angesagt. „Die ersten Symptome hatte ich vor zehn Jahren: Mein ganzer Körper hat gezittert, ich hatte schreckliche Kopfschmerzen und Fieber“, erinnert sich Abebaw Belai. Ihm sei sofort klar gewesen, dass er Malaria habe. Der 45-Jährige, der sich seinen Lebensunterhalt als Wächter verdient, versucht zu lächeln, aus seiner Stimme aber ist die Sorge herauszuhören: „Die Krankheit kommt jedes Jahr wieder. Und jedes Mal habe ich Angst, dass ich daran sterben werde.“ [ » mehr ]
16.03.2012 – Äthiopien |
Armee greift Nachbarland Eritrea an |
Die alten Feindseligkeiten zwischen Äthiopien und Eritrea ruhten über mehrere Jahre hinweg. Doch nun hat Äthiopiens Armee erneut die Grenze zu Eritrea überschritten und drei Orte attackiert. Im Vorfeld hatten Rebellen europäische Wissenschaftler und Touristen im Januar überfallen. [ » mehr ]
28.02.2012 – Äthiopien |
Mit Schuhen aus abgefahrenen Reifen auf Erfolgskurs |
Es gibt sie noch, die Erfolgsgeschichten, die wie ein Märchen anmuten. Wenn sich afrikanischer Erfindungsreichtum mit unternehmerischer Eigeninitiative paart, geschehen noch Wunder. Das konnte jetzt eine kleine Firma in Äthiopien unter Beweis stellen, die mit Schuhen aus abgefahrenen Reifen in der gesamten Welt einen neuen Modetrend schuf. Das Unternehmen hat mehr als 50 Leprakranke angestellt und schenkt nicht nur ihnen eine Lebensperspektive. [ » mehr ]
30.01.2012 – Äthiopien |
Staatschef von Benin Vorsitzender der Afrikanischen Union |
Benins Staatschef Thomas Boni Yayi wurde zum neuen Vorsitzenden der Afrikanischen Union gewählt. Die Staats- und Regierungschefs der 54 Mitgliedstaaten bestätigten am Sonntag, den 29. Januar 2012, bei ihrem Gipfeltreffen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba den Präsidenten des westafrikanischen Landes mit ihrer Stimme. Bisher hatte der Staatschef von Äquatorialguinea, Teodoro Obiang Nguema, das Amt bekleidet. [ » mehr ]
18.01.2012 – Äthiopien |
Zehntausende wurden zwangsumgesiedelt |
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft der äthiopischen Regierung vor, zehntausende Menschen von ihrem Land vertrieben zu haben, damit dieses im Anschluss langfristig an ausländische Investoren verpachtet werden könne. Das ostafrikanische Land hat Schätzungen der Organisation zufolge bereits etwa 36.000 km² Fläche verpachtet, was der Größe von Baden-Württemberg entspricht. [ » mehr ]
04.01.2012 – Äthiopien |
Auf dem Markt in Addis |
Auf dem Markt in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba herrscht ein reges Treiben. Kleider, Nahrung, Waffen: Auf dem riesigen „Merkato“ wird ein großes Durcheinander an Waren angeboten. Die Stadtverwaltung jedoch sieht den chaotischen Markt nicht mehr gerne. Sie will nun Ordnung schaffen und dem staubigen Freiluftmarkt ein modernes Gesicht verleihen. [ » mehr ]
31.12.2011 – Äthiopien |
Dritte Front im Kampf gegen somalische Islamisten |
Bislang ist der Kampf gegen die somalische Al-Schabaab-Miliz wenig erfolgreich. Doch jetzt verschärft das äthiopische Militär seine Angriffe und eröffnete eine dritte Front. [ » mehr ]
21.11.2011 – Äthiopien |
Erneut äthiopische Panzer in Somalia |
Äthiopische Truppen sind nach Angaben von Augenzeugen erneut nach Somalia eingedrungen. Mehrere hundert Soldaten hätten mit Lastwagen und teilweise in gepanzerten Fahrzeugen am 19.11.2011 die Grenzen zum Süden und Zentrum des Nachbarlandes überquert, erklärte ein Augenzeuge am Telefon. Äthiopiens Außenministerium wies die Angaben zurück. [ » mehr ]
19.10.2011 – Äthiopien |
Das Leid der Kinderbräute |
Nur sehr langsam verändern sich tief eingewurzelte Traditionen in Afrika. Eine davon ist die Zwangsverheiratung kleiner Mädchen. Weltweit wird jedes dritte Mädchen als Minderjährige zur Heirat mit einem meist älteren Mann genötigt, weil es so der Brauch ist. Frühere Kinderbräute in Äthiopien reden jetzt über ihr Schicksal und durchbrechen damit ein Tabu. [ » mehr ]
13.10.2011 – Äthiopien |
UN greift ein – Staudamm bedroht indigene Bevölkerung |
Äthiopien treibt mit oft unlauteren Maßnahmen den Bau des Staudamms „Gibe III“ voran. Menschen, die sich in der betroffenen Region angesiedelt haben, werden unter Druck gesetzt, das Gebiet zu verlassen oder, bei Kritik an dem Projekt, verhaftet. Nun haben sich die Vereinten Nationen (UN) mit einer dringenden Informationsanfrage an die Regierung gewandt. [ » mehr ]
28.09.2011 – Äthiopien |
Politische Unterdrückung nimmt zu |
Parallel zur Hungerkrise verschärft sich in Äthiopien die politische Unterdrückung. Oppositionelle landen im Gefängnis und werden gefoltert, Inhaftierungen von Journalisten und Ausweisungen von Menschenrechtlern sind an der Tagesordnung: Während sich die Hungersnot in Äthiopien zuspitzt, gerät das Land mit zunehmenden Menschenrechtsverletzungen in die Schlagzeilen. [ » mehr ]
26.08.2011 – Äthiopien | ![]() |
Athiopien: Ergebnisse der Geberkonferenz enttäuschend |
Die Afrikanische Union (AU) hat sich für den Termin der Geberkonferenz für die Hungerleidenden am Horn von Afrika reichlich Zeit gelassen. Immer wieder wurde der Termin verschoben. Ursprünglich war das Treffen bereits am 9. August in Addis Abeba anberaumt worden. Dieser Termin hatte sich allerdings für Afrikas Führer als zu kurzfristig erwiesen, weshalb die Konferenz um über zwei Wochen nach hinten geschoben werden musste. [ » mehr ]
