Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
19.11.2009 – Afghanistan |
Ein Neuanfang? – Karzai für zweite Amtszeit vereidigt |
Hamid Karsai wurde in einem festlichen Rahmen zum 2. Mal als Präsident Afghanistans vereidigt. Doch das Zeremoniell war von Kritik und Skepsis überschattet. Denn nach seiner umstrittenen Wiederwahl wächst der Druck auf ihn, die Probleme des Landes wirklich anzugehen. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen fand die Vereidigung vor 300 geladenen internationalen Gästen am Vormittag statt. Bundesaußenminister Westerwelle befand sich ebenfalls unter der Gästen. [ » mehr ]
18.11.2009 – Globale Projekte |
Korruptionsliste von Transparency International: Somalia auf dem letzten Platz |
Die weltweit agierende, nichtstaatliche Organisation Transparency International hat ihre jährlich erscheinende Liste über das Ausmaß der Korruption in aller Welt herausgegeben. Deutschland liegt bei der Bekämpfung der Korruption auf Platz 14, genauso wie im Vorjahr. Die geringste Korruption wurde in Neuseeland, Singapur und Dänemark verzeichnet. Als Letzter auf der Liste rangiert Somalia. Afghanistan steht an vorletzter Stelle. [ » mehr ]
18.11.2009 – Afghanistan |
Einrichtung einer Sondereinheit zur Korruptionsbekämpfung |
In Afghanistan wird eine Sondereinheit zur Korruptionsbekämpfung eingerichtet. Damit reagiert Afghanistan auf die Forderung der USA. „Präsident Hamid Karsai widmet nach seiner Wiederwahl die nächsten fünf Jahre dem Kampf gegen die Korruption“, verkündete der afghanische Innenminister Hanif Atmar. [ » mehr ]
17.11.2009 – Philippinen |
Reispreis steigt wegen Naturkatastrophen |
Überschwemmungen in Südostasien beschädigen die Ernte, und Reis wird immer knapper. Doch nicht nur Naturkatastrophen sind die Ursache für einen Engpass bei der Lieferung des wichtigsten Grundnahrungsmittels. Indien mit mehr als einer Milliarde Menschen benötigt im kommenden Jahr erstmals mehr Reis, als das Land selbst produziert. [ » mehr ]
17.11.2009 – Somalia |
EU beschließt Ausbildung somalischer Soldaten |
Die EU beabsichtigt, im Kleinstaat Dschibuti zukünftige Soldaten der machtlosen somalischen Übergangsregierung durch eine militärische Ausbildung zu stärken. Diese Aktion schürt wieder die Konflikte. [ » mehr ]
16.11.2009 – Mexiko |
Drogenboss gilt als einer der mächtigsten Männer der Welt |
Joaquín Guzmán ist einer der mächtigsten Drogenbosse Mexikos. Kürzlich wurde er von dem Wirtschaftsmagazin Forbes auf Platz 41 der „World’s Most Powerful People“ aufgeführt. Damit wird dem mächtigen Drogenboss noch mehr Einfluss als Dmitrij Medwedjew oder Nicolas Sarkozy zugeschrieben, die auf der Liste hinter ihm liegen. In Mexiko sorgt diese Liste für Empörung. [ » mehr ]
16.11.2009 – Afghanistan |
Milizen kämpfen auf eigene Faust gegen die Taliban |
In der Gegend um Kunduz gruppieren sich immer mehr bewaffnete Milizen, die selbständig gegen die Taliban vorgehen. Die lokalen Behörden ziehen an einem Strang mit den von Kriegsveteranen geführten Gangs, die dort operieren, wo die Polizei nicht hinreicht. Doch der Bundeswehr ist es unbehaglich angesichts der Guerilla. [ » mehr ]
12.11.2009 – Globale Projekte |
Asiatische Großstädte besonders von Klimakatastrophen bedroht |
Der Klimawandel in Asien gefährdet zahlreiche Millionenstädte. Besondere Risikostädte sind nach einer neuen Studie der Umweltstiftung WWF: Dhaka in Bangladesch, Manila auf den Philippinen und Jakarta in Indonesien. [ » mehr ]
12.11.2009 – Sudan |
2010 sollen die ersten Darfur-Lager aufgelöst werden |
Die sudanesische Regierung hat für Anfang 2010 die Schließung der ersten Flüchtlingslager in der westsudanesischen Krisenregion Darfur beschlossen. Derzeit befänden sich 20.000 Wohneinheiten in den Provinzstädten El Fascher, Nyala und El Geneina im Bau, erklärte der für humanitäre Aufgaben zuständige Kommissar Hasabu Abdel-Rahman. Die Flüchtlinge könnten sich entscheiden, ob sie entweder in ihre Dörfer zurückkehren oder in diese neuen Häuser einziehen wollen. [ » mehr ]
11.11.2009 – Somalia |
Überschwemmungen in Somalia |
Starke Regenfälle haben in Somalia zahlreiche Überschwemmungen bewirkt. Dadurch habe sich die Lage für Flüchtlinge, die aus den umkämpften Städten wie Mogadischu vertrieben wurden, lebensbedrohlich verschlechtert. Zahlreiche Familien in der Nähe der Hauptstadt Mogadischu hätten sich in höher gelegene Gebiete in Sicherheit bringen müssen, gab das Internationale Komitee vom Roten Kreuz in Genf an. [ » mehr ]
11.11.2009 – Afghanistan |
Obama steht vor „der Rede seines Lebens“ |
US-Präsident Barack Obama hat offenbar vor, zusätzliche Truppen nach Afghanistan zu entsenden. Dennoch hat Obama, entgegengesetzt zu einigen Medienberichten, eine definitive Entscheidung noch nicht vor der Öffentlichkeit bekannt gegeben. Er hat die Kundgebung seiner neuen Afghanistan-Strategie erneut verschoben und will seine Entscheidung über eine mögliche Vergrößerung des Truppenkontingents am Hindukusch nun offenbar erst nach seiner Asien-Reise in der kommenden Woche darlegen. [ » mehr ]
05.11.2009 – Somalia |
Islamisten verbieten Klingeltöne und Frauenorganisationen |
Seit die somalischen Shabaab-Milizen Anfang Oktober die Hafenstadt Kismayu in ihre Gewalt bekommen haben, gilt dort die islamische Rechtsprechung, die Scharia. Religiöse Gerichte haben zahlreiche Auspeitschungen und Amputationen veranlasst und Kinofilme, das Tanzen auf Hochzeiten und Fußball sowohl auf dem Platz als auch im Fernsehen verboten. [ » mehr ]
05.11.2009 – Kenia |
Chefankläger vom Internationalen Strafgerichtshof besucht Kenia |
Der Chefankläger des Internationalen Gerichtshofes Luis Moreno-Ocampo ist in Kenia eingetroffen. Mit dem Besuch beabsichtigt Ocampo, die Aufklärung um die Unruhen in Kenia im Jahr 2008 voranzubringen. Die Elite will die Untersuchung der Unruhen boykottieren. [ » mehr ]
04.11.2009 – Afghanistan |
Entscheidung über Truppenaufstockung wird verschoben |
Union und FDP wollen die Entscheidung über das deutsche Afghanistan-Mandat aufschieben. Eine endgültige Entscheidung soll erst nach der internationalen Afghanistan-Konferenz getroffen werden. Dies wurde aus Regierungskreisen verlautet. Die neue Bundesregierung zieht in Erwägung, die Zahl der Bundeswehrsoldaten am Hindukusch zu erhöhen. [ » mehr ]
04.11.2009 – Rumänien |
Politisches Machtgerangel am Rande des Abgrunds |
Rumäniens Präsident Traian Basescu gelingt es derzeit mit seinem Starrsinn, sein Land mitten in der Rezession politisch lahm zu legen. Auch wenn in ganz Rumänien derzeit der innenpolitische Hickhack im Zentrum der Aufmerksamkeit steht: Eigentlich müsste sich das Land dringend um andere Probleme kümmern. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 [ » weiter ]