![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
14.10.2011 – Kenia | ![]() |
Zwei Entwicklungshelferinnen entführt |
Im Flüchtlingslager Dadaab in Kenia wurden zwei spanische Mitarbeiterinnen der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) verschleppt. Vermutlich wurden sie nach Somalia gebracht. Die örtliche Polizei vermutet, dass die radikalislamische Shabaab-Miliz hinter der Entführung steckt. Der Fahrer der beiden Spanierinnen, ein Kenianer, wurde durch Schüsse schwer verwundet und aus dem Fahrzeug geworfen, so die Angaben eines Polizeisprechers. [ » mehr ]
13.10.2011 – Äthiopien |
UN greift ein – Staudamm bedroht indigene Bevölkerung |
Äthiopien treibt mit oft unlauteren Maßnahmen den Bau des Staudamms „Gibe III“ voran. Menschen, die sich in der betroffenen Region angesiedelt haben, werden unter Druck gesetzt, das Gebiet zu verlassen oder, bei Kritik an dem Projekt, verhaftet. Nun haben sich die Vereinten Nationen (UN) mit einer dringenden Informationsanfrage an die Regierung gewandt. [ » mehr ]
13.10.2011 – Mexiko | ![]() |
Hurrikan „Jova“ erreicht mexikanische Küste |
Der erste Hurrikan in diesem Jahr fegt über die mexikanische Pazifikküste hinweg. Die Küstenstädte haben sich gut gerüstet. 1.500 Soldaten sind im Einsatz, Notunterkünfte wurden eingerichtet, Schulen und Häfen wurden evakuiert. Experten rechnen mit bis zu acht Meter hohen Wellen an der Küste. [ » mehr ]
12.10.2011 – Indien |
Wo eine Zeitung 7 Cent kostet |
In Indien wächst der Medienmarkt. Trotzdem setzen die Verleger darauf, dass eine Zeitung für jeden Inder erschwinglich bleibt. Das preiswerteste Exemplar kostet 7 Euro-Cent. [ » mehr ]
12.10.2011 – Afghanistan |
UN deckt Folter in Gefängnissen auf |
Die afghanischen Sicherheitsbehörden wurden von den Vereinten Nationen schwerer Menschenrechtsverletzungen bezichtigt. In afghanischen Gefängnissen sollen Häftlinge systematisch gefoltert worden sein. Laut einem Bericht der UN-Mission in Afghanistan (Unama) liegen „erdrückende Beweise“ vor, dass Geheimdienst und Sicherheitskräfte in mindestens sieben Haftanstalten des Landes foltern. Dabei sei im April sogar jemand zu Tode gekommen. Der Bericht stützt sich auf Häftlingsbefragungen. [ » mehr ]
12.10.2011 – Ruanda |
Späte Gerechtigkeit – 30 Jahre Haft für Ex-Minister |
Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Genozid in Ruanda laufen immer noch Verhandlungen gegen die Anstifter des Massakers. Jetzt ist endlich ein Urteilsspruch gegen ranghohe Politiker Ruandas ergangen. Das Ruanda-Völkermordtribunal der UN hat zwei frühere Minister des ostafrikanischen Staates zu je 30 Jahren Haft verurteilt. [ » mehr ]
11.10.2011 – Indien |
Bürokratie rationalisiert die Armen weg |
Indien hat sich etwas Neues einfallen lassen, um das Problem der Armut zu lösen: Die Regierung will einfach die Armutsgrenze neu definieren. Sie soll in Zukunft deutlich unterhalb der international anerkannten Hürde und den bisher gültigen Maßstäben liegen. Indien könnte so mit einem Federstrich Millionen von Menschen „aus der Armut befreien“ und damit den Staatshaushalt entlasten. Denn die neue Armutsgrenze bedeutet, dass viele Inder die Berechtigung verlieren, von der staatlichen Wohlfahrt Hilfe zu erhalten und Lebensmittelrationen oder auch billigeren Brennspiritus zu bekommen. Diese Pläne bedeuten in Zeiten stark steigender Lebensmittelpreise für die Armen eine Katastrophe. Nun aber weitet sich Protest gegen das Vorhaben der einflussreichen Planungskommission aus. [ » mehr ]
11.10.2011 – Haiti |
Sprunghafter Anstieg der Cholera-Fälle |
Mit dem Beginn der Regenzeit ist auf Haiti die Zahl der an Cholera Erkrankten sprunghaft angestiegen. Das berichtet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Die Zahl der wöchentlichen Cholera-Fälle sei von etwa 250 vor mehr als einem Monat auf bis zu 850 gestiegen. [ » mehr ]
10.10.2011 – Südafrika |
Strahlende Aussichten – Energiedebatte tobt |
Die Atomkatastrophe von Fukushima ist noch nicht abgeschlossen und schon will Südafrika den Bau neuer Reaktoren vorantreiben, um den wachsenden Energiebedarf zu stillen. Kleinere Nationen wollen dem nacheifern. Südafrika kommt schon seit Jahren dem Energiebedarf seiner wachsenden Volkswirtschaft kaum mehr nach. Und ist damit nur ein Paradebeispiel für alle Länder Afrikas. Nach Angaben der Weltbank sind 30 Länder des Kontinents „mit einer akuten Energiekrise“ konfrontiert, nur einer von vier Afrikanern verfügt über Zugang zu Strom. [ » mehr ]
10.10.2011 – Südsudan |
„Mein Bruder Bashir und ich" |
Die Präsidenten des Sudan und des Südsudan konnten sich auf eine Zusammenarbeit zur Beilegung ihres Streits um Grenzen und Öl einigen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz legten der südsudanesische Präsident Salva Kiir und sein sudanesischer Amtskollege Omar al-Bashir in Khartum jedoch keine konkreten Lösungen für die offenen Streitigkeiten dar. Dennoch ist der Besuch Kiirs in Khartum, der erste seit der Unabhängigkeit seines Landes im Juli, ein bedeutender Schritt in Richtung Frieden. [ » mehr ]
10.10.2011 – Afghanistan | ![]() |
Innenminister Friedrich überprüft Polizeiausbildung |
Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich (CSU) stattet Afghanistan einen Kurzbesuch ab. Der Politiker will sich in der Hauptstadt Kabul sowie in den nordafghanischen Städten Kunduz und Masar-i-Scharif ein eigenes Bild über die Fortschritte beim Polizeiaufbau machen. Es ist das erste Mal, dass Friedrich in seiner Funktion als Bundesinnenminister nach Afghanistan reist. [ » mehr ]
07.10.2011 – Südafrika | ![]() |
Desmond Tutu wird 80 |
Er gehört zu den größten Vorbildern des friedlichen Widerstands und ist neben seinem Freund Nelson Mandela der wohl populärste Friedensnobelpreisträger Afrikas: Erzbischof Desmond Tutu, Pionier in der Anti-Apartheid-Bewegung, feiert heute seinen 80sten Geburtstag. [ » mehr ]
07.10.2011 – Afghanistan |
Die erste Chefin von Dschalalabad |
Trotz der lähmender Zukunftssorgen und obwohl gerade wieder ermittelt wurde, dass Afghanistan das für Frauen gefährlichste Land der Welt darstellt, gibt es Zeichen der Hoffnung. Selbst im schwer umkämpften Osten Afghanistans, einer Region, in der die Taliban noch das Sagen haben, lässt sich ein Aufbruch beobachten. Eine neue Fabrik ermöglicht Frauen zu arbeiten und lässt Männer umdenken – das zeigt die Initiative von Marsia Sarmina. [ » mehr ]
06.10.2011 – Globale Projekte | ![]() |
Ostafrika: Massensterben von Kindern befürchtet |
450.000 Kinder alleine in Somalia sind akut mangelernährt, 200.000 befinden sich an der Schwelle des Todes. Die UN befürchtet ein weiteres Massensterben von mehreren zehntausend Kindern in Ostafrika, wenn nicht zügig eingeschritten wird. Der Leiter von Unicef, Anthony Lake, bezeichnete die Situation als die „schlimmste humanitäre Katastrophe, die sich auf der Welt derzeit ereignet“. [ » mehr ]
06.10.2011 – Haiti |
Neuer Regierungschef verspricht Ende des Stillstands |
Die haitianische Regierung konnte endlich einen Ministerpräsidenten aufstellen. Gary Conille könnte ein Ende der langen Zeit der Flaute bringen, aber die politische Krise ist noch nicht völlig überwunden. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 [ » weiter ]
