![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
13.10.2010 – Rumänien |
Angela Merkel lobt Fortschritte im Reformprozess |
Angela Merkel war auf mehrtägigem Staatsbesuch in Rumänien und Bulgarien. In Bukarest lobte die Bundeskanzlerin Rumänien für seine Anstrengungen, aus der Wirtschaftskrise herauszukommen und für die Fortschritte im Reformprozess. Sie forderte aber gleichzeitig mehr Rechtssicherheit für Investitionen. Für Rumäniens Wunsch nach einem Schengen-Beitritt bestehe derzeit wenig Aussicht, so Merkel. Die Bundeskanzlerin nahm zudem für ihre EU-Politik die Ehrendoktorwürde der Universität in Cluj entgegen – die insgesamt siebte. [ » mehr ]
11.10.2010 – Afghanistan | ![]() |
Der Krieg mit den Drohnen |
Unbemannte Kriegsflugzeuge, die ferngesteuert werden, gehören zum militärischen Programm in Afghanistan. Früher hat man solche fliegenden Roboter noch in Science-Fiction-Filmen bestaunt. Heute ist diese Utopie Realität: Allein die USA verfügen über etwa 7.000 Drohnen. Rechtlich gesehen bewegt sich deren Einsatz allerdings in einer Grauzone. [ » mehr ]
11.10.2010 – Rumänien | ![]() |
Giftschlamm in die Donau gelangt |
Vier Tage nach dem Giftschlamm-Unglück in Westungarn hat das alarmierte Nachbarland Rumänien vorerst Entwarnung gegeben. Nach derzeitigem Informationsstand sei das Risiko, dass stark verseuchtes Wasser über die Donau auf rumänisches Territorium gelange, gering, erklärte der rumänische Umweltminister Laszlo Borbely in Bukarest. Der laugenhaltige Industrieschlamm war über Nebenflüsse in die Donau geschwemmt worden, nachdem das Speicherbecken einer Aluminiumhütte in Ungarn undicht geworden war. [ » mehr ]
08.10.2010 – Haiti |
Auf sich selbst zurückgeworfen – Kriminalität und Chaos |
Alarmierende Zustände herrschen in den Zeltlagern Haitis. Tag für Tag nehmen Kriminalität, Drogenkonsum und Vergewaltigungen zu. Von einem Wiederaufbau kann keine Rede sein. Hilfsorganisationen kommen kaum zum Zuge. Auch neun Monate nach dem schweren Beben in Haiti leben die Menschen unter chaotischen Bedingungen. Nun werden schwere Vorwürfe gegen die Vereinten Nationen erhoben. [ » mehr ]
08.10.2010 – Afghanistan | ![]() |
Deutscher Soldat bei Selbstmordattentat gestorben |
Bei einem Selbstmordanschlag auf die Bundeswehr in Afghanistan ist ein deutscher Soldat in den Tod gerissen worden. Außerdem wurden sechs weitere Soldaten verletzt, zwei von ihnen schwer, erklärte das Einsatzführungskommando in Potsdam. [ » mehr ]
07.10.2010 – Sambia |
Russland wandelt Schulden in Entwicklungshilfe um |
Russlands Regierungschef Wladimir Putin hat angeordnet, dass Schulden der Republik Sambia gegenüber Russland in Höhe von fast 100 Millionen US-Dollar in einen Kredit für Entwicklungshilfe in Sambia umgewandelt werden. [ » mehr ]
07.10.2010 – Äthiopien |
Oppositionelle und Menschenrechtlerin aus der Haft entlassen |
In Äthiopien durfte die Oppositionsführerin Birtukan Mideksa nach 22 Monaten Haft das Gefängnis verlassen. Über die ehemalige Richterin wurde nach den Wahlen 2005 eine „lebenslängliche“ Haftstrafe verhängt. 2007 sprach man u.a. auf internationalen Druck hin ihre Begnadigung aus. Doch ein Jahr später wurde sie erneut festgenommen. [ » mehr ]
05.10.2010 – Uganda |
Blühende Geschäfte mit tödlicher Wirkung |
Das ganze Jahr über erhält man im Handel Rosen. Sie verschönern europäische Wohnungen und dienen als Geschenk für jede Gelegenheit. Doch kaum jemand fragt, woher die Rosen im Winter kommen. Sie wachsen unter unwürdigen Arbeitsbedingungen auf afrikanischen Blumenfarmen. [ » mehr ]
05.10.2010 – Ruanda |
UN veröffentlicht Bericht über Kriegsverbrechen |
Trotz heftiger Gegenwehr von Ruanda und Uganda haben die Vereinten Nationen nun nach einigen Verzögerungen einen kritischen Untersuchungsbericht zu Gräueltaten in der Demokratischen Republik Kongo veröffentlicht. [ » mehr ]
04.10.2010 – Rumänien |
Bürger haben ihr Vertrauen in die Regierung verloren |
Nur noch wenige Rumänen vertrauen ihrem Präsidenten. Auch das Parlament, die Regierung und die Parteien erlitten einen großen Vertrauensverlust – das ergab eine Studie, in der die Vertrauenswürdigkeit der Politiker und Institutionen im Fokus stand. Zudem gingen vier von fünf Rumänen davon aus, dass bei Wahlen Betrug im Spiel sei und dass die Entwicklung Rumäniens keine gute Richtung eingeschlagen hat. Nur 13 Prozent der Rumänen setzten noch Vertrauen in ihre Regierung. [ » mehr ]
04.10.2010 – Afghanistan |
Karzai verbietet ausländische Sicherheitsfirmen |
Die afghanische Regierung hat die Arbeit acht ausländischer Sicherheitsdienste verboten, darunter ist der Nachfolger der umstrittenen US-Firma Blackwater. Die Auflösung der Unternehmen habe bereits begonnen und die Angestellten mussten ihre Waffen ausliefern, erklärte Präsidentensprecher Waheed Omer. [ » mehr ]
30.09.2010 – Uganda |
Deutsche bilden Soldaten für Somalia aus |
In Somalia herrschen Chaos und Gewalt. Deutsche Soldaten haben daher in Uganda begonnen, somalische Rekruten zu trainieren. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihren Staat einmal zu schützen. [ » mehr ]
30.09.2010 – Äthiopien |
Kostbare Bücher – Mobile Bibliothek hilft Lesen lernen |
Tagelang freuen sich die Kinder in Mek'ele in der nordäthiopischen Region Tigray schon auf den Moment, wenn der bunt geschmückte Eselskarren in ihrem Viertel Halt macht. Endlich können sie hinter den leuchtend gelb gestrichenen Bretterwänden wieder in Büchern schmökern, denn in dem Karren verbirgt sich eine mobile Bibliothek. Diese Initiative ist für sie die einzige Chance, an Bücher zu kommen. Sie können die Bücher ausleihen oder gleich vor Ort lesen. [ » mehr ]
29.09.2010 – Mexiko | ![]() |
Verheerender Erdrutsch nach tagelangem Regen |
Bei dem Erdrutsch im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca wurden mehrere Häuser und Menschen unter Stein- und Schlammmassen verschüttet. Die Behörden sprachen anfangs noch von acht Toten, weitere Menschen gelten noch als vermisst. Gouverneur Ulises Ruiz befürchtete, der Erdrutsch könnte mehrere Tote gefordert haben. Inzwischen wurden diese Zahlen aber revidiert. Tagelange Regenfälle hatten den Erdrutsch in der Ortschaft Santa Maria de Tlahuitoltepec ausgelöst. [ » mehr ]
29.09.2010 – Somalia |
Reedereien wollen Privatarmee gegen Piraten |
Somalische Piraten verunsichern seit Jahren die Seefahrt. Mit kleinen Booten, Maschinengewehren und Raketenwerfern bringen sie Handelsschiffe in ihre Gewalt. Nun wollen sich britische Unternehmer und Versicherer auf eigene Faust zur Wehr setzen und eine Privatarmee gründen. Doch deutsche Reeder raten davon ab. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 [ » weiter ]
