![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
20.03.2014 – Rumänien | ![]() |
US-Zerstörer „Truxtun“ – Manöver im Schwarzen Meer |
Der US-Zerstörer „Truxtun“ ist für weitere Manöver im Schwarzen Meer unterwegs. Das Schiff ist mit lenkbaren Raketen ausgestattet. „Truxtun“ hat sich am Mittwoch (19.03.2014) erneut an einem gemeinsamen Manöver mit Bulgarien und Rumänien beteiligt, berichtet Reuters nach Informationen der US-Marine. [ » mehr ]
20.03.2014 – Somalia |
Attentat auf Hotel – Viele Soldaten getötet |
In der somalischen Stadt Bulabarde wurde ein Attentat auf ein Hotel verübt. Dabei wurden zahlreiche Militärs und Mitglieder der Amisom-Friedensmission ermordet. [ » mehr ]
19.03.2014 – Mexiko |
Wo Kartelle mit Kinder-Organen handeln |
In Mexiko erschließen Drogenkartelle neue Einnahmequellen. Neben dem Drogenhandel sollen Mitglieder der Mafia offenbar Kinder verschleppen, um ihnen Herz, Leber oder Nieren herauszuschneiden. Für Organe zur Transplantation werden hohe Summen bezahlt. Jetzt wurde ein Vertreter der berüchtigten Tempelritter wegen Organhandels festgenommen. [ » mehr ]
19.03.2014 – Afghanistan | ![]() |
Viele Tote bei Selbstmordattentat auf einem Markt |
Auf einem belebten Markt in der nordafghanischen Provinzhauptstadt Maimana wurde ein Selbstmordattentat verübt. Der Täter fuhr mit einer Motorradrikscha in die Menschenmenge und zündete im Basar den Sprengsatz. Dabei ermordete er mindestens 16 Zivilisten. 36 Zivilisten erlitten Verwundungen, berichtete der Vizegouverneur der Provinz Fariab, Abdul Sattar Bares. [ » mehr ]
19.03.2014 – Sambia |
Die sambische Währung „Kwacha“ knickt ein |
Starke Einflüsse von außen bescheren den Devisenmärkten derzeit eine Berg- und Talfahrt: Mit Sorge beäugen Analysten den Konflikt zwischen Russland und dem Westen. Umso größer ist die Erleichterung nach der Rede des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin zur Krim-Krise. Seine Aussagen heben den Euro wieder über ein Niveau von 1,39. In Sambia löst unterdessen der Preisverfall beim Kupfer einen Währungseinbruch aus. [ » mehr ]
19.03.2014 – Afghanistan |
Die Engel der Gerechtigkeit |
Richtern wird in Afghanistan ebensoviel Korruption nachgesagt wie Polizisten. Daher sind unabhängige Beobachter bei Verhandlungen zugegen. Ein Team aus ausländischen Medienvertretern macht sich zu einem Mordfall in die Provinz Kapisa auf. Mahmud Raqi heißt der Ort der Verhandlung, die Hauptstadt der Provinz Kapisa. Auf den meisten UN-Karten, die Afghanistan mit verschiedenen Rottönen in Regionen mit hoher, mittlerer und geringfügiger Gefahr aufteilen, ist der Ort nicht erfasst. [ » mehr ]
18.03.2014 – Äthiopien |
„Made in Ethiopia“ – Kleidung nähen für Europa |
Äthiopien entwickelt sich zu einem attraktiven Standort für Textilindustrie. Das Land ist auf dem besten Weg, Bangladesch Konkurrenz zu machen. Wie Bangladesch lockt Äthiopien die ausländischen Investoren mit seiner hohen Bevölkerungszahl und den niedrigen Löhnen an. [ » mehr ]
18.03.2014 – Südsudan |
Große Hungersnot befürchtet |
Die Europäische Union warnt vor einer großen Hungersnot im Südsudan. Wegen des Bürgerkriegs gerate die Lage dort immer mehr aus der Kontrolle, lautete es in einer in Brüssel veröffentlichten Stellungnahme der EU-Außenminister. [ » mehr ]
17.03.2014 – Afghanistan |
Arbeiten für die „Ungläubigen“ |
Der Abzug der NATO aus Afghanistan ist in vollem Gange. Bis Ende 2014 werden die letzten Bundeswehrsoldaten Afghanistan zurück in Deutschland sein. Die meisten ihrer afghanische Mitarbeiter, die in ihrer Heimat einem hohen Lebensrisiko ausgesetzt sind, werden sich selbst überlassen bleiben. [ » mehr ]
17.03.2014 – Südsudan |
„Kirche in Not“ meldet große Flüchtlingsströme |
Die blutigen Kämpfe im Südsudan haben in den vergangenen Wochen große Flüchtlingsströme ausgelöst. Das meldete das Hilfswerk Kirche in Not am Freitag (14.03.2014). Der Apostolische Administrator der Diözese Malakal, Roko Taban, berichtete dem Hilfswerk, dass große Teile seiner Diözese vollkommen vernichtet wurden. „Wir haben alles verloren, unser ganzes Hab und Gut.“ [ » mehr ]
17.03.2014 – Rumänien | ![]() |
War die Krim nur ein Auftakt? |
In den osteuropäischen Ländern flackert derzeit die alte Furcht vor Russland wieder auf. Zu oft erlitten die Menschen in den osteuropäischen Ländern schon russische Invasionen. Der Westen hat Russlands Einmarsch in die Krim nicht aufhalten können. In einem von der EU nicht anerkannten Referendum hat die Mehrheit der Bewohner dafür abgestimmt, sich Russland anzuschließen. Wird dem Kreml die Einverleibung des alten Zankapfels am Schwarzen Meer ausreichen? Oder ist die Krim nur der Beginn von weiteren russischen Erweiterungsversuchen? Im Osten der Ukraine und in anderen osteuropäischen Staaten wie Rumänien und Bulgarien geht die Furcht um. „Es herrscht allem voran Furcht ..., dass es eine Ansteckung geben könnte“, gibt der rumänische Außenminister Titus Corlatean zu. „Dieser Gedanke beschäftigt Rumänien äußerst stark.“ [ » mehr ]
14.03.2014 – Uganda |
Flüchtlingslager ohne Zelte |
Flüchtlingslager in Uganda sind derzeit überfüllt, die Lebensumstände erbärmlich. Immer mehr Südsudanesen flüchten sich vor der Gewalt in ihrer Heimat nach Uganda. Radio-Vatikan Redakteur Sean Patrick Lovett besucht ein Flüchtlingslager in Uganda und schildert seine Eindrücke. [ » mehr ]
14.03.2014 – Afghanistan |
Politiker lächeln auf Wahlplakaten – die Bevölkerung sieht schwarz |
In Afghanistan tobt der Wahlkampf um die Präsidentschaft, aber die Bevölkerung sieht schwarz. Am 5. April ist der große Tag der Abstimmung. Der Termin rückt unaufhaltsam näher und dementsprechend nimmt der allgemeine Druck zu und die Drohungen der Taliban werden lauter. Die extremistischen Islamisten haben mit Attentaten auf Wähler, Wahllokale und Wahlhelfer gedroht. In Kabul ist der Wahlkampf trotzdem voll im Gange. [ » mehr ]
14.03.2014 – Haiti |
UN auf der Anklagebank wegen Cholera-Ausbruch |
1.500 Haitianer haben die UN verklagt: Sie verlangen Schadensersatz und Geld für saubere Wasserversorgung. UN-Friedenssoldaten aus Nepal haben angeblich die Cholera in das Land geschleppt. Bei dem Choleraausbruch nach dem Erdbeben 2010 sind mehrere Tausend Haitianer gestorben. [ » mehr ]
13.03.2014 – Nicaragua |
Höchster Anteil von Frauen in der Regierung |
Nicaragua hat die meisten Frauen in der Regierung. Bei der Gleichberechtigung in der höchsten politischen Führungsetage ist Nicaragua unschlagbar: Nirgendwo arbeiten prozentual mehr Ministerinnen in der Regierung mit. In dem mittelamerikanischen Land bekleiden Frauen acht von vierzehn Kabinettsposten, wie eine am Dienstag (12.03.2014) vorgelegte Studie der Interparlamentarischen Union (IPU) dokumentiert. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 [ » weiter ]
