![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
25.03.2013 – Afghanistan |
Zeitungssterben befürchtet |
Werden die Zeitungen in Afghanistan den Abzug der ISAF lebend überstehen? Seit dem Afghanistankrieg haben sich in dem Land unzählige Medien etabliert. Doch mit dem Abzug der internationalen Truppen könnten auch sie wieder sterben. [ » mehr ]
22.03.2013 – Afghanistan |
Das ABC des Umweltbewusstseins |
Afghanistan ist nicht nur mit der prekären Sicherheitslage, sondern auch mit wachsenden Umweltproblemen konfrontiert. Zaghafte Anläufe der Umweltbehörden stoßen auf ein geringes Umweltbewusstsein der Bevölkerung. Der Schriftsteller Taqi Akhlaqi hat sich in seiner Heimat auf die Suche nach dem Umweltbewusstsein gemacht. [ » mehr ]
22.03.2013 – Äthiopien |
Wo Frauen keine Menschen sind |
In Äthiopien ist die Frauenrechtslage sehr kritisch. Fast alle Frauen in Äthiopien erleben in ihrem Leben Gewalt. Hilfe kommt nur schwer zum Tragen: Begriffe wie Vergewaltigung oder Gender dürfen Menschenrechtler gar nicht erst aussprechen. Die Frauenrechtlerin Bogalech Gebre engagiert sich trotzdem. [ » mehr ]
22.03.2013 – Südafrika |
Aufarbeitung des Bergbau-Massakers – Polizisten vor Gericht |
Sieben Monate nach dem Massaker von Marikana, bei dem südafrikanische Polizisten 34 streikende Bergarbeiter erschossen hatten, hat ein beteiligter Polizist erstmals gestanden, dass mindestens ein verwundeter Bergarbeiter erschossen worden sei. Am Dienstag (19.03.2013) gab der Kommissionsvorsitzende Ian Farlam die Aussage des Polizisten Hendrick Myburgh öffentlich bekannt. Demnach habe ein Kollege einen am Boden liegenden und verletzten Bergarbeiter umgebracht. Der Polizist habe seine Tat mit den Worten: „Sie verdienen den Tod“ gerechtfertigt. Myburgh sei aber nicht imstande, den Täter zu identifizieren. [ » mehr ]
21.03.2013 – Haiti |
Politischer Stillstand blockiert Entwicklung |
Der Leiter der UN-Stabilisierungsmission in Haiti, Nigel Fisher, hat vor dem Sicherheitsrat mitgeteilt, dass die politische Situation im Land mögliche Fortschritte blockiere. Seit 16 Monaten stecke Haiti in einer politischen Sackgasse, die Entwicklung und demokratische Verfestigung verhindere. [ » mehr ]
21.03.2013 – Indien |
Härtere Strafen für Vergewaltigung beschlossen |
Nach der nicht abreißenden Serie von Vergewaltigungen handelt Indien endlich: Das Unterhaus hat härtere Strafen beschlossen. Vergewaltiger müssen im schlimmsten Fall mit der Todesstrafe rechnen. Stunden zuvor wurde ein weiterer Vorfall bekannt. [ » mehr ]
21.03.2013 – Afghanistan | ![]() |
Bundeswehr auf der Anklagebank |
Als im Herbst 2009 bei einem Bombenangriff, den die Bundeswehr angeordnet hatte, Dutzende Zivilisten in Afghanistan starben, war klar, dass diese Sache ein Nachspiel haben würde. Denn der Frage „Wer trägt die Schuld?“ musste nachgegangen werden. Nun hat in Bonn ein Schadensersatzprozess begonnen. Die Opfer verlangen Geld – und Gerechtigkeit. [ » mehr ]
20.03.2013 – Afghanistan |
Die ersten deutschen Kampfhubschrauber im Einsatz |
Lange hat die Bundeswehr auf ihn gewartet, nun kommt er fast nur noch zum Abzug zum Tragen: Der deutsche Kampfhubschrauber ist in Afghanistan im Einsatz. Für das Waffensystem wurden Milliarden ausgegeben. [ » mehr ]
20.03.2013 – Indien | ![]() |
Ein Land bietet seinen Frauen keinen Schutz |
Kaum ein Tag vergeht, dass in Indien nicht erneut von Vergewaltigungen berichtet wird. Eine Schweizerin wurde am vergangenen Freitag (15.03.2013) im Bundesstaat Madhya Pradesh von mehreren Männern überfallen, ausgeraubt und vergewaltigt. Ihr gefesselter Ehemann musste Zeuge der Gewalttat werden. Weil das Opfer eine Touristin ist, macht das Verbrechen auch im Westen Schlagzeilen. Nach den vielen Vorfällen stellt sich immer häufiger die Frage: Ist der Staat überfordert mit dem Problem? [ » mehr ]
20.03.2013 – Äthiopien |
Bundespräsident Gauck in den Felsenkirchen von Lalibela |
Zum Abschluss seiner viertägigen Ähtiopienreise besuchte Joachim Gauck mehrere antike Gotteshäuser in Lalibela. Die Felsenkirchen haben dem Bundespräsidenten besonders gefallen. [ » mehr ]
19.03.2013 – Rumänien |
Ex-Ministerpräsident wieder auf freiem Fuß |
Rumäniens sozialdemokratischer Ex-Ministerpräsident Adrian Nastase war in einem spektakulären Prozess wegen Korruption zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Nun ist der Politiker vorzeitig entlassen worden. Diese Entscheidung traf am Montag (18.03.2013) der Bukarester Gerichtshof. Bereits die vorangegangene Instanz hatte ein „beispielhaftes Verhalten“ Nastases im Gefängnis als Grund dafür angebracht – unter anderem habe er andere Häftlinge positiv motiviert und ein Buch geschrieben. [ » mehr ]
19.03.2013 – Somalia | ![]() |
Bombenanschlag bei Präsidentenpalast |
In der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind am Montag (18.03.2013) bei der Explosion einer Autobombe mindestens zehn Menschen gestorben. Für den Anschlag in der Nähe des Präsidentenpalastes zeigte sich die radikal-islamische Gruppe Al-Schabaab verantwortlich. Ziel des Anschlags war der Sicherheitschef von Mogadischu, Chalif Ahmed Ilig, teilte ein Sprecher der Gruppe mit. [ » mehr ]
19.03.2013 – Afghanistan |
Der Abzug als logistischer Alptraum – Zwischenstopp Türkei |
Der Abzug der ISAf aus Afghanistan ist bereits voll im Gange. Die Bundeswehr hat sich jetzt mit der Türkei auf ein Abkommen zum Rücktransport von Fahrzeugen und Material aus Afghanistan verständigt. Das erklärte ein Sprecher von Verteidigungsminister Thomas de Maizière. Zunächst wurde aber nur eine Absichtserklärung signiert, die von türkischer Seite noch offiziell verabschiedet werden muss. [ » mehr ]
18.03.2013 – Sudan |
Richter sollen Amputationen durchführen |
Der Chef der sudanesischen Justizbehörde, Abdul Rahman Sharfi, hat sich dafür eingesetzt, dass Richter lernen sollen, wie man Amputationen bei Verurteilten durchführt, sollten Ärzte ablehnen, diese Bestrafung durchzuführen. [ » mehr ]
18.03.2013 – Afghanistan |
Gewalt gegen Frauen steigt |
Die Vereinten Nationen stellen zunehmende Gewalt gegen Frauen in Afghanistan fest. Die Organisation äußerte sich besorgt über den Anstieg der Gewaltopfer. Die Zahl der getöteten und verletzten Mädchen und Frauen wuchs um 20 Prozent. „Vor allem die häusliche Gewalt ist gestiegen“, warnte der UN-Sondergesandte für Afghanistan, Jan Kubis. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 [ » weiter ]
