![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
02.03.2012 – Somalia |
Islamisten wollen unverheiratete Mädchen in den Krieg schicken |
Normalerweise spielen Frauen bei den fundamentalistischen Islamisten eher eine untergeordnete Rolle – aber wenn es um den „heiligen“ Krieg geht, werden offenbar Ausnahmen gemacht. So will die in Somalia operierende Al-Schabaab-Miliz künftig auch „unverheiratete Mädchen“ in den Kampf schicken, kündigte deren ranghoher Führer Scheich Fu'ad Mohamed Khalaf Shongole während einer Predigt in dem südlich der Hauptstadt Mogadischu gelegenen Ort Eelasha Biyaha an. [ » mehr ]
02.03.2012 – Haiti |
Präsident schlägt neuen Regierungschef vor |
Der haitianische Präsident Michel Martelly hat seinen Außenminister Laurent Lamothe für den Posten des Regierungschefs vorgeschlagen. Lamothe wurde dazu berufen, eine neue Regierung aufzustellen und Garry Conille nachzufolgen. [ » mehr ]
02.03.2012 – Afghanistan | ![]() |
Militärische Zusammenarbeit nicht mehr möglich? |
Weil sich der Feind in den eigenen Reihen versteckt, werden die gemeinsamen Aktionen zwischen ISAF und der neu aufgestellten afghanischen Armee immer mehr zum Risiko. Erneut haben zwei Afghanen in einem Militärlager in der südlichen Unruheprovinz Kandahar ihre Waffen gezogen und auf ISAF-Truppen gefeuert. Dabei erschossen sie mindestens zwei Soldaten. Die Getöteten stammen aus den USA. Einer der Täter war in afghanischer Militäruniform. Die Hintergründe des Vorfalls waren zunächst unklar. [ » mehr ]
01.03.2012 – Kenia | ![]() |
Endstation Flüchtlingslager |
Die Lage im größten Flüchtlingslager der Welt in Kenia verschlimmert sich zusehends. Ärzte ohne Grenzen schlägt Alarm über die Lage in Dadaab. Für die rund 463.000 Bewohner gibt es kaum eine Aussicht auf Verbesserung. Schon jetzt gibt es viele Bewohner, die dort geboren wurden und nichts anderes kennen, als das Lager. [ » mehr ]
01.03.2012 – Rumänien |
Regierung stellt sich der kommunistischen Vergangenheit |
In Rumänien dürfen Funktionäre des früheren kommunistischen Apparats für fünf Jahre nicht mehr öffentliche Ämter besetzen. Das entschied das Parlament in Bukarest mehr als 22 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus. [ » mehr ]
01.03.2012 – Afghanistan | ![]() |
USA werden Afghanistan-Abzug nicht vorverlegen |
Die US-Regierung will sich trotz der jüngsten Gewaltausbrüche nach der Koranverbrennung in einem US-Militärlager von ihrem Afghanistan-Fahrplan nicht abbringen lassen. „Wir können nicht vergessen, was unsere Mission ist – die Notwendigkeit, die Überbleibsel der Al-Kaida zu zerstören und zu besiegen“, so der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, in Washington. [ » mehr ]
29.02.2012 – Südsudan |
Balanceakt am Rande eines neuen Krieges |
Trotz immer wieder geäußerter Friedensbekundungen aus dem Mund der Politiker des Nord- und Südsudans, halten sich die Länder nicht an ihre Abmachungen. An der Grenze zwischen Nord- und Südsudan ist es zu weiteren Gefechten gekommen, bei denen bis zu 150 Soldaten des Nordens getötet wurden. Khartum bestätigt zwar die Gefechte, äußerte sich aber nicht zu den gefallenen Soldaten. [ » mehr ]
29.02.2012 – Indien | ![]() |
Wenn sogar die Rikschas stillstehen |
In Indien wehren sich die Arbeitnehmer gegen unwürdige Löhne trotz Wirtschaftswachstum. Nach einem Streikaufruf von elf Gewerkschaften und 5.000 Organisationen kam in Indien das öffentliche Leben fast vollständig zum Erliegen. Banken, Büros und Geschäfte sind geschlossen. Taxen und Rikschas fahren nicht mehr. Was das für die überaus aktive und auf Verkehrsmittel angewiesene indische Gesellschaft bedeutet, kann nur jemand ermessen, der sich in Neu-Delhi schon einmal in den Verkehr gewagt hat. [ » mehr ]
28.02.2012 – Äthiopien |
Mit Schuhen aus abgefahrenen Reifen auf Erfolgskurs |
Es gibt sie noch, die Erfolgsgeschichten, die wie ein Märchen anmuten. Wenn sich afrikanischer Erfindungsreichtum mit unternehmerischer Eigeninitiative paart, geschehen noch Wunder. Das konnte jetzt eine kleine Firma in Äthiopien unter Beweis stellen, die mit Schuhen aus abgefahrenen Reifen in der gesamten Welt einen neuen Modetrend schuf. Das Unternehmen hat mehr als 50 Leprakranke angestellt und schenkt nicht nur ihnen eine Lebensperspektive. [ » mehr ]
27.02.2012 – Afghanistan | ![]() |
Gewalt nach Koran-Verbrennung schaukelt sich hoch |
In Afghanistan weiten sich die Unruhen der Bevölkerung wegen der Koran-Verbrennung durch US-Soldaten aus. Im afghanischen Innenministerium wurden Schüsse abgefeuert. Zwei NATO-Soldaten wurden getötet. Daraufhin wurden alle Berater aus Ministerien zu ihrer eigenen Sicherheit abberufen. [ » mehr ]
27.02.2012 – Haiti |
Nochmal von vorn – Regierungschef tritt zurück |
Erneut traf ein harter Schlag die instabile Regierung in Haiti: Garry Conille ist von seinem Amt als Regierungschef zurückgetreten. Wenige Monate nur hat er in seinem Amt ausgeharrt. Als Gründe werden Spannungen zwischen ihm und den Ministern angegeben. Nun steht Haiti wieder vor der nächsten Flaute. [ » mehr ]
24.02.2012 – Somalia | ![]() |
Große Somalia-Konferenz – Kleines Zeitfenster |
Zum ersten Mal nach 20 Jahren Bürgerkrieg und Terror in Somalia erkennt die internationale Gemeinschaft eine realistische Chance zur Stabilisierung der Lage in dem gescheiterten afrikanischen Staat. [ » mehr ]
24.02.2012 – Afghanistan | ![]() |
Wut über Koran-Verbrennung eskaliert |
Aufgebrachte Afghanen empören sich über die Verbrennung von Koran-Schriften durch die US-Truppen. Die Proteste könnten sich zu einem Flächenbrand ausweiten, befürchten Experten der ISAF. Zwei NATO-Soldaten wurden bereits erschossen, in ganz Afghanistan sind wütende Muslime auf die Straße gegangen oder haben sich vor den Militär-Camps der ISAF versammelt und werfen mit Steinen. „Wir bereiten uns auf einen heißen Freitag vor“, warnt ein Offizier in Kabul. [ » mehr ]
23.02.2012 – Somalia |
Frauen wollen sich an Regierung beteiligen |
In Somalia haben sich hochrangige Politikerinnen im Vorfeld der laufenden Gespräche über die künftige Zusammensetzung des neuen Parlaments für eine größere Beteiligung von Frauen an politischen Entscheidungsprozessen ausgesprochen. [ » mehr ]
22.02.2012 – Nicaragua |
Regierung startet neue Bildungskampagne |
Die Regierung von Nicaragua beabsichtigt, in den kommenden Wochen eine neue Alphabetisierungskampagne zu beginnen. Für die Kampagne soll ausgehend von der Jugend und den Räten der Bürgermacht die Bevölkerung miteinbezogen werden, um den Analphabetismus weiter zu verringern. Regierungssprecherin Rosario Murillo machte erneut darauf aufmerksam, dass jeder Mensch das Recht auf Bildung habe. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 [ » weiter ]
