![]() | Unser Service für Sie |
[ » Newsletter ] [ » zum Kontakt-Formular ] [ » Material bestellen ] [ » Geschenke bestellen ] |
![]() | Berichte & Nachrichten |
[ » Berichte aus unseren Hilfsprojekten ] [ » Nachrichten aus dem Umfeld unserer Hilfsprojekte ] |
Videos aus unseren Projekten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
[ » Gebende Hände – Youtube-Kanal ]
Nachrichten aus dem Umfeld unserer Projekte
Nachrichten filtern
13.01.2009 – Afghanistan | ![]() |
Neue Maßstäbe der US-Außenpolitik |
Der künftige US-Vizepräsident Joe Biden äußerte sich auf einer Reise durch Nah-Ost zur Politik der neuen US-Regierung. Dabei hob er die hohe Priorität Afghanistans für die zukünftige Außenpolitik der USA hervor. Im Irak kündigte er den Abzug der rund 140.000 Soldaten an. Der Rückzug sei eine der wichtigsten Aufgaben der Regierung von Präsident Barack Obama. [ » mehr ]
12.01.2009 – Somalia |
Dutzende Tote nach Kämpfen zwischen islamischen Milizen |
Bei gewaltsamen Gefechten zwischen rivalisierenden islamischen Milizen sind im Norden des Landes mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen und Dutzende verletzt worden. [ » mehr ]
12.01.2009 – Rumänien |
Abwanderung in Wer weg wollte, ist schon längst gegangen |
In Rumänien herrscht ein Mangel an Arbeitskräften. Die ausgewanderten Landsleute zurückzugewinnen, ist daher ein vorrangiges Ziel der Regierung. Rumänen wandern zumeist in Länder mit verwandter, das heißt romanischer Sprache und ähnlicher Lebensweise, ab. Das trifft am ehesten auf die Mittelmeerländer Spanien und Italien zu. Auch die Statistiken bestätigen diese Tendenz: Gut die Hälfte der Rumänen im EU-Raum befanden sich Ende 2007 in Spanien, ein Viertel in Italien. [ » mehr ]
08.01.2009 – Afghanistan |
Strategiewechsel angesagt |
Der deutsche General Egon Ramms hat sich für einen Wechsel in der Nato-Strategie für Afghanistan ausgesprochen. Die Bündnis-Truppen sollten sich nicht mehr darauf konzentrieren, das ganze Land unter ihre Kontrolle zu bringen, sondern sich auf die bevölkerungsreichsten Regionen beschränken, erklärte Ramms. [ » mehr ]
08.01.2009 – Rumänien |
Versorgungsnotstand wegen eingestellter Gaslieferungen |
Der Gasstreit zieht immer ernstere Folgen mit sich: Rumänien hat den Notstand im Energiesektor ausgerufen, nachdem die russischen Erdgaslieferungen nun vollends ausbleiben. [ » mehr ]
07.01.2009 – Mexiko |
Drogenkartelle vergrößern ihr Einflussgebiet |
Die Zahl der Todesfälle in Mexiko, die mit dem mexikanischen Drogenkrieg in Verbindung steht, hat sich 2008 in der nördlichen Grenzstadt Ciudad Juarez verfünffacht. Im vergangenen Jahr verzeichnete man in Ciudad Juarez 1.653 Todesfälle, die offenbar auf Auseinandersetzungen mehrerer Drogenkartelle zurückzuführen sind. [ » mehr ]
07.01.2009 – Philippinen |
Reisernte-Erträge sollen optimiert werden |
Agrarforscher haben in Asien damit begonnen, ein umfangreiches Projekt zur Verbesserung der Ernteerträge bei Reis, Mais und Weizen durchzuführen. [ » mehr ]
06.01.2009 – Südafrika | ![]() |
Cholera in Simbabwe greift auf Nachbarländer über |
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass die Cholera-Epidemie in Simbabwe inzwischen auf 30.000 Infizierte angestiegen ist – und weiterhin verfügen viele weder über Trinkwasser noch Medikamente. Selbst simbabwischen Journalisten gelingt es kaum noch, sich ein Bild von der Lage machen. Mugabe und seine Helfer verhindern jeden Versuch, die Situation dokumentieren zu können. [ » mehr ]
06.01.2009 – Somalia |
EU-Mission konnte mehrere Piratenangriffe abwehren |
Die EU-Mission hat mehrere Piratenangriffe im Golf von Aden vereitelt. Die verhinderten Überfälle stellten bereits die vierte Attacke vor der Küste Somalias im neuen Jahr dar. Drei Schiffe konnten geschützt werden, eines dagegen wurde gekapert. [ » mehr ]
06.01.2009 – Uganda |
Rebellen weichen in die Zentralafrikanische Republik aus |
Der Versuch Ugandas, in der Demokratischen Republik Kongo die ugandische Rebellenorganisation LRA (Lord's Resistance Army) zu zerschlagen, entwickelt sich zum Fiasko. Nach Angaben der kongolesischen Regierung plant die Rebellenorganisation, in die Zentralafrikanische Republik einzudringen. Zur Vorbeugung habe die Regierung Truppen an der Grenze stationiert. [ » mehr ]
05.01.2009 – Kenia |
Neues Medien-Gesetz sorgt für Aufruhr |
In Kenia stößt ein neues Medien-Gesetz auf heftigen Widerstand. Demnach sollen Durchsuchungen von Medienhäusern, Einflussnahme auf die Programmgestaltung oder die komplette Beendigung einer ausgestrahlten Sendung gesetzlich möglich sein. Das von Kenias Präsident Mwai Kibaki unterzeichnete Gesetz sei notwendig, um die Medien des Landes zu „regulieren“, heißt es. Indessen werden heftige Proteste von Journalisten laut und Kritiker sehen in der Neuregelung einen Angriff auf die Pressefreiheit. [ » mehr ]
30.12.2008 – Globale Projekte |
Ärzte ohne Grenzen: Die schwersten Krisen in 2008 |
Zu den schwersten humanitären Krisen des Jahres gehören Gewalt und Hunger in Somalia sowie Cholera und Aids in Simbabwe. So lautet die Einschätzung der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. [ » mehr ]
30.12.2008 – Uganda |
Rebellen massakrieren 189 Dorfbewohner |
Die ugandische Rebellenorganisation Lord's Resistance Army (LRA) hat nach UNO-Angaben bei Raubzügen durch kongolesische Dörfer in den vergangenen Tagen 189 Menschen massakriert. Wie UNO-Vertreter mitteilten, sind die Rebellen zwischen dem 25. und 27. Dezember über die Dörfer Faradje, Doruma und Gurba hergefallen. Dabei wurden mindestens 20 Kinder und eine unbekannte Zahl von Erwachsenen verschleppt. [ » mehr ]
29.12.2008 – Somalia |
Für Somalia kein Ausweg in Sicht: Präsident tritt zurück |
Der somalische Staatspräsident Abdullahi Yusuf ist heute von seinem Amt zurückgetreten. Seine Präsidentschaft wurde bisher vom Westen unterstützt und war vollständig von äthiopischer Militärhilfe abhängig. Er erklärte seinen Rücktritt vor dem „Übergangsparlament“, das aus Vertretern verschiedener Warlord-Gruppierungen zusammengesetzt ist. Experten zufolge bleibt der internationalen Gemeinschaft kein anderer Ausweg mehr, als den Dialog mit den radikalen Islamisten zu suchen. [ » mehr ]
29.12.2008 – Globale Projekte |
Afrika: Standards für sanitäre Anlagen unerreichbar |
Im Afrika südlich der Sahara liegt die Einrichtung von den einfachsten sanitären Anlagen für 546 Millionen Menschen in unerreichbarer Ferne. In Ostafrika beispielsweise gelingt es keinem einzigen Land, das UN-Millenniumsziel zur Sanitärversorgung zu verwirklichen. Dieses Ziel bestand darin, die Zahl der Menschen ohne Zugang zu Trinkwasser und Toiletten bis 2015 zu halbieren. [ » mehr ]
[ « zurück ] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 [ » weiter ]
